Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Auswahl und Steuerung nachhaltiger Weiterbildung im Unternehmen: Trainings und Seminare zu komplexen Themen erfolgreich begleiten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a405279795 Druckausg.: ‡Hampe, Jürgen: Auswahl und Steuerung nachhaltiger Weiterbildung im Unternehmen
087q978-3-658-02578-6
100 Hampe, Jürgen
104bSchlegel, Christoph
331 Auswahl und Steuerung nachhaltiger Weiterbildung im Unternehmen
335 Trainings und Seminare zu komplexen Themen erfolgreich begleiten
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource (XVI, 205 S. 29 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
517 Komplexe Themen - andere MethodenDie Unsicherheit: Das Dilemma der Komplexität -- Die Konsequenz: Vorbereiten auf das Unerwartete -- Trainings für komplexe Themen einkaufen und begleiten -- Die Auftragsklärung -- Die Seminardurchführung -- Die Nachbearbeitung -- Trainingskonzepte -- Persönlichkeitsentwicklung -- Selbst- und Zeitmanagement -- Wirksam Führen -- Theorie zur Selbstreflexion.
527 Druckausg.: ‡Hampe, Jürgen: Auswahl und Steuerung nachhaltiger Weiterbildung im Unternehmen
540aISBN 978-3-658-02579-3
700 |KJMV2
700 |BUS030000
700b|658.3
700b|658.312404
700b|650
700c|HF5549-5549.5
750 Komplexe Themen – andere Methoden -- Die Unsicherheit: Das Dilemma der Komplexität -- Die Konsequenz: Vorbereiten auf das Unerwartete -- Trainings für komplexe Themen einkaufen und begleiten -- Die Auftragsklärung -- Die Seminardurchführung -- Die Nachbearbeitung -- Trainingskonzepte -- Persönlichkeitsentwicklung -- Selbst- und Zeitmanagement -- Wirksam Führen -- Theorie zur Selbstreflexion.
753 Dieses Werk zeigt erstmals, wie mit der Methode der „Empathischen Selbstreflexion“ nachhaltige Veränderungen in Verhaltenstrainings erzielt werden. Anhand aktueller Erkenntnisse der Psychologie und der Komplexitätsforschung erläutern die Autoren den richtigen Umgang mit komplexen Themen. Beispiele aus der Trainingspraxis zeigen die richtige Auftragsklärung, die erfolgreiche Durchführung sowie die effektive Begleitung der nachfolgenden Transferarbeit. Damit werden wirksame Impulse und Ergebnisse für die Organisation erzielt. Die Autoren Dipl.-Psychologe Jürgen Hampe kennt Weiterbildungen aus allen Perspektiven. Er war als Informatiker Mitarbeiter eines Großunternehmens, Weiterbildungsleiter in einem mittelständischen Betrieb und ist seit 15 Jahren erfolgreich als Berater, Trainer und Coach für große und mittelständische Unternehmen in Deutschland und Österreich tätig. Christoph Schlegel hat als Pädagoge sein Interesse an Fragen des Lernens und Lehrens nie verloren. Als systemischer Berater, Trainer und Coach arbeitet er seit über 20 Jahren mit Methoden der „Empathischen Selbstreflexion“ mit ArbeitnehmerInnen und Führungskräften in Unternehmen und Organisationen. Er ist Trainer der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft, Überlingen.
902s 209176628 Betriebliche Fortbildung
902s 211272418 Nachhaltigkeit
012 415346282
081 Hampe, Jürgen: Auswahl und Steuerung nachhaltiger Weiterbildung im Unternehmen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02579-3
Schnellsuche