Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Armut und Fürsorge: Einführung in die Geschichte der sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XD-CA‡XA-DE-NW
037bger
077a416407021 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Rathmayr, Bernhard, 1942 - : Armut und Fürsorge
087o978-3-8474-0446-0
100 Rathmayr, Bernhard ¬[VerfasserIn]¬
331 Armut und Fürsorge
335 Einführung in die Geschichte der sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart
410 Opladen ; Berlin ; Toronto
412 Verlag Barbara Budrich
425 [2014]
425a2014
433 X, 363 Seiten : Illustrationen
435 21 cm
501 Literaturverzeichnis: Seite 347-363
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Rathmayr, Bernhard, 1942 - : Armut und Fürsorge
540aISBN 978-3-8474-0161-2 : Paperback : EUR 36.00
700b|361.309
700b|360
700b|360
700d|360
700g1270651951 MS 6470
700g1270784277 DS 3000
700m|361.309
750 Der Umgang mit sozialer Not ist ein unveräußerlicher Gradmesser für die Menschlichkeit von Gesellschaften. Die Formen sozialer Hilfe – und sozialer Ignoranz – die die europäische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart hervorgebracht hat, sind vielfältig. Zwischen dem hartherzigen Prinzip von Leistung und Gegenleistung der Römer, der mittelalterlichen Almosenpraxis als Himmelsleiter, den Armenkästen der frühen Neuzeit, der professionellen Sozialarbeit seit dem zwanzigsten Jahrhundert und den Sozialversicherungen der Gegenwart spannt sich der weite Bogen der Fürsorge für der Hilfe Bedürftige, stets bedroht von Verleumdung und Ausgrenzung bis hin zu den Zwangsmaßnahmen und Morden der NS-Zeit. Die vorliegende Geschichte der Sozialen Arbeit versteht „Armut“ umfassend: als materielle Not, physische und psychische Krankheit, Behinderung, Heimerziehung, Kinderarbeit, soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung. Anhand zahlreicher historischer Dokumente lassen sich die Entwicklungen der Organisation und Praxis der Mitmenschlichkeit ebenso anschaulich nachvollziehen wie die Entgleisungen der Unmenschlichkeit.
753 Individuelle und soziale Not gab es zu allen Zeiten. Doch welche gesellschaftlichen und politischen Ursachen der Bedürftigkeit und der Arten der Hilfe lassen sich mit "Armut und Fürsorge" als Formen der sozialen Hilfe beschreiben? Welche vielfältigen Formen sozialer Hilfe hat die abendländische Geschichte hervorgebracht? - - Der Autor bleibt nicht bei der bloßen Beschreibung dieser Formen stehen, sondern zeigt ihre gesellschaftlichen und politischen Hintergründe auf: von den Getreideverteilungen der antiken Welt über die christlich-theologische Funktionalisierung des Almosens als Himmelsleiter, die Anfänge städtischer und staatlicher Armenfürsorge bis zur professionell organisierten Sozialarbeit und Sozialversicherung der Gegenwart.
902g 208913092 Europa
902s 208849491 Armut
902s 208926593 Fürsorge
902s 209114959 Sozialarbeit
902z |Geschichte
907g 208913092 Europa
907g 209054964 Österreich
907g 208896155 Deutschland
907s 209114959 Sozialarbeit
907s 208849491 Armut
907s 208926593 Fürsorge
907s 209115653 Sozialleistungen
907s 208926593 Fürsorge
907s 209115815 Sozialstaat
907s 209115742 Sozialpolitik
012 400191687
081 Rathmayr, Bernhard: Armut und Fürsorge
100 93 314
Schnellsuche