Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Forschen - Patentieren - Verwerten: Ein Praxisbuch für Naturwissenschaftler mit Schwerpunkt Life Sciences
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a410433519 Druckausg.: ‡Schilling, Kirstin, 1974 - : Forschen - Patentieren - Verwerten
087q978-3-642-54993-9
100 Schilling, Kirstin
331 Forschen - Patentieren - Verwerten
335 Ein Praxisbuch für Naturwissenschaftler mit Schwerpunkt Life Sciences
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Spektrum
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource (XV, 313 S. 32 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 EinführungTeil I: Erfinden -- Die Erfindung -- Die Rechte an der Erfindung -- Erfindungen und IP-Rechte in F&E-Kooperationen -- Teil II: Patentieren -- Das Patent -- Neuheits- und Patentrecherche -- Was ist patentierbar? -- Der Weg zum Patent -- Weitere Arten geistigen Eigentums -- Teil III: Verwerten -- Patent - was nun? -- Lizenzieren oder Verkaufen -- Gründung eines Spin-offs.
527 Druckausg.: ‡Schilling, Kirstin, 1974 - : Forschen - Patentieren - Verwerten
540aISBN 978-3-642-54994-6
700 |PSA
700 |SCI086000
700b|570.72
700b|540.72
700b|570.272
700b|540.272
700b|570
700c|QH301-705
700g1270659790 AL 33900
700g1271720582 WB 1027
700g1271728249 VB 4190
700g1271747650 WF 9742
700g1270710451 WF 9710
700g127190537X ZB 20300
750 Einführung -- Teil I: Erfinden -- Die Erfindung -- Die Rechte an der Erfindung -- Erfindungen und IP-Rechte in F&E-Kooperationen -- Teil II: Patentieren -- Das Patent -- Neuheits- und Patentrecherche -- Was ist patentierbar? -- Der Weg zum Patent -- Weitere Arten geistigen Eigentums -- Teil III: Verwerten -- Patent – was nun? -- Lizenzieren oder Verkaufen -- Gründung eines Spin-offs.
753 Dieses Praxisbuch erklärt, wie Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern aus Universitäten und Hochschulen patentiert und kommerziell verwertet werden können. Wichtige Aspekte des Erfinder- und Patentrechts werden anhand von Beispielen erläutert und es finden sich praktische Tipps, etwa zur Durchführung von Patentrecherchen oder zur Gründung von Spin-off-Unternehmen. Aus dem Inhalt - Was ist ein Patent und wie sieht es aus? - Neuheits- und Patentrecherche - Welche Forschungsergebnisse können patentiert werden? - Patentieren und Publizieren - Ablauf und Kosten von Patentverfahren - Erfinderrechte, Erfinderpflichten & Erfindervergütung - IP-Rechte in Forschungskooperationen - Geheimhaltungsvereinbarung & Materialaustauschvereinbarung - Lizensieren oder Verkaufen von Patenten Das Buch eignet sowohl als Übersicht für Einsteiger als auch zum gelegentlichen Nachschlagen für gestandene Erfinder. Es richtet sich grundsätzlich an alle Naturwissenschaftler und Mediziner an Universitäten, Universitätskliniken und Hochschulen. Viele Beispiele entstammen dem Life-Science-Bereich, so dass besonders Biologen, Chemiker, Pharmazeuten und Mediziner angesprochen werden. Die Autorin Dr. Kirstin Schilling, geboren 1974. Chemiestudium an der Universität Marburg und der Technischen Universität Darmstadt. Doktorandin an der Universität Mainz; Doktorandin und später Postdoktorandin am Universitätsklinikum Frankfurt/Main. Seit 2006 als Patent- und Lizenzmanagerin tätig bei der Innovectis GmbH in Frankfurt/Main.
902g 208896155 Deutschland
902g 209054964 Österreich
902g 20910614X Schweiz
902g 209209682 USA
902s 209044845 Naturwissenschaftler
902s 209209240 Unternehmensgründung
902s 209062746 Patentrecht
012 414022165
081 Schilling, Kirstin: Forschen Patentieren Verwerten
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54994-6
Schnellsuche