Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Michelangelo - die Architekturzeichnungen: Entwurfsprozeß und Planungspraxis
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
100 Maurer, Golo
104bMichelangelo <Buonarroti> ¬[Ill.]¬
331 Michelangelo - die Architekturzeichnungen
335 Entwurfsprozeß und Planungspraxis
370aMichelangelo - die Architekturzeichnungen
403 1. Aufl.
410 Regensburg
412 Schnell + Steiner
425 2004
425a2004
433 244 S. : Ill., graph. Darst.
519 Zugl.: München, Univ., Diss., 2003
540aISBN 978-3-7954-1645-4 : Gb. : ca. EUR 66.00, ca. CHF 112.00
540aISBN 3-7954-1645-0 Gb. : ca. EUR 66.00, ca. CHF 112.00
700b|720
700c|NA2707.B78
700g1270878395 LI 59403
700g1272321444 LI 59406
700g1271448459 ND 7240
750 Obwohl Michelangelo seine Laufbahn als Architekt erst im Alter von über 40 Jahren begann, verbinden sich mit seinem Namen so berühmte Bauten wie die Medici-Kapelle und die Biblioteca Laurenziana in Florenz oder das Kapitol, die Sforza-Kapelle, die Porta Pia und die Basilika von Sankt Peter in Rom. In diesem Buch wird erstmals eine größere Gruppe von Michelangelos Architekturzeichnungen systematisch untersucht. Dabei stehen nicht Michelangelos fertige Bauwerke, sondern seine Entwurfs- und Arbeitsweise im Mittelpunkt. Es mag erstaunlich erscheinen, dass der Maler und Bildhauer das Baugeschäft erst mühsam erlernen musste. Die Fortschritte, welche die vollendeten Bauten nur im Ergebnis zeigen, können in den Zeichnungen genau verfolgt werden. Die Zusammenführung von vorher kaum beachteten Indizien und der Vergleich zu den Methoden der Zeitgenossen ergibt ein neues, überraschendes Gesamtbild des Architekten Michelangelo. Der Vergleich mit den Zeitgenossen zeigt zudem, dass er ein "Künstler zwischen den Epochen" gewesen ist, der mit traditionellen und manchmal regelrecht mittelalterlichen Methoden seine hoch innovativen Entwürfe umzusetzen versuchte. Die Rekonstruktion von Entwurfsprozess und Planungspraxis führt wie von selbst zu den übergreifenden Fragen der Michelangelo-Forschung: Die Entwicklung seines architektonischen Stils, das Verhältnis von Regel und Augenmaß, von Theorie und Praxis sowie die Bewertung des Bildhauerischen in der Architektur erfahren vor dem Hintergrund der erschlossenen Quellen eine neue Beurteilung.
902p 162231490 Michelangelo <Buonarroti>
902s 20917482X Architekturzeichnung
902s 208857591 Bauentwurf
902s 20956914X Arbeitsweise
902s 20966634X Rekonstruktion
907s 20956914X Arbeitsweise
907s 20917482X Architekturzeichnung
907s 208857591 Bauentwurf
907p 162231490 Michelangelo <Buonarroti>
907s 20966634X Rekonstruktion
012 112550371
081 Maurer, Golo: Michelangelo - die Architekturzeichnungen
100 75/21103
Schnellsuche