Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Deutsche Außenpolitik: Eine Einführung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a414600398 Druckausg.: ‡Hellmann, Gunther, 1960 - : Deutsche Außenpolitik
077a784213232 Druckausg.: ‡Hellmann, Gunther, 1960 - : Deutsche Außenpolitik
087q978-3-658-05021-4
100 Hellmann, Gunther
104bWagner, Wolfgang
108bBaumann, Rainer
331 Deutsche Außenpolitik
335 Eine Einführung
403 2., überarb. Aufl. 2014
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource (XII, 279 S. 12 Abb, online resource)
451bGrundwissen Politik
517 Entstehung und Entwicklung von AußenpolitikWer macht deutsche Außenpolitik? -- Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945 -- Außenpolitik in einer interdependenten Welt (1945-1989) u.a.
527 Druckausg.: ‡Hellmann, Gunther, 1960 - : Deutsche Außenpolitik
527 Druckausg.: ‡Hellmann, Gunther, 1960 - : Deutsche Außenpolitik
540aISBN 978-3-658-05022-1
700 |JHB
700 |SOC026000
700b|327.43
700b|301
700c|HM401-1281
700g1271482452 ML 1500
750 Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik -- Wer macht deutsche Außenpolitik? -- Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945 -- Außenpolitik in einer interdependenten Welt (1945-1989) u.a.
753 Im Zentrum dieses vollständig aktualisierten Lehrbuchs steht die Analyse deutscher Außenpolitik. Der Schwerpunkt liegt auf einer problemorientierten Einführung anhand gängiger theoretischer und methodischer Instrumentarien, wie sie in der Außenpolitikanalyse zur Anwendung kommen. Die Leserinnen und Leser sollen mit unterschiedlichen Herangehensweisen vertraut gemacht werden, damit sie die Zusammenhänge zwischen theoretischen Perspektiven und entsprechenden Forschungsmethoden auf der einen Seite und konkreten Gegenständen der empirischen Analyse deutscher Außenpolitik auf der anderen Seite besser verstehen und dabei sowohl die Chancen wie auch die Grenzen der jeweiligen Perspektiven erkennen lernen. Für die zweite Auflage wurde das Buch umfassend überarbeitet. Der Inhalt Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik.- Wer macht deutsche Außenpolitik?.- Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945.- Außenpolitik in einer interdependenten Welt (1945-1989) u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Autoren Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator im Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“. Dr. Wolfgang Wagner ist Professor für Internationale Sicherheit an der Vrijen Universiteit Amsterdam. Dr. Rainer Baumann ist Leiter des Forschungsbereichs "Global Governance Revisited" am Centre for Global Cooperation Research (Käte-Hamburger-Kolleg) an der Universität Duisburg-Essen. .
902g 208896155 Deutschland
902s 208852972 Außenpolitik
902f |Einführung
012 407552618
081 Hellmann, Gunther: Deutsche Außenpolitik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05022-1
Schnellsuche