Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Anden: Ein geographisches Porträt
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a392816482 Druckausg.: ‡Borsdorf, Axel, 1948 - : ¬Die¬ Anden
087q978-3-8274-2457-0
100 Borsdorf, Axel
104bStadel, Christoph
331 ¬Die¬ Anden
335 Ein geographisches Porträt
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Spektrum
425 2013
425a2013
433 Online-Ressource (XII, 453 S. 250 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 1 Einleitung2 Naturgeographische Faktoren, Prozesse und Räume -- 3 Naturschutz und Schutzgebiete -- 4 Die kulturelle Entwicklung des Andenraums -- 5 Ethnische und demographische Strukturen und Prozesse -- 6 Ländliche und städtische Siedlungsstrukturen -- 7 Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsräume -- 8 Die Anden als Verkehrsraum -- 9 Politisch-geographische und ideologische Rahmenbedingungen -- 10  Entwicklungsprobleme und -perspektiven.
527 Druckausg.: ‡Borsdorf, Axel, 1948 - : ¬Die¬ Anden
540aISBN 978-3-8274-2458-7
700 |RG
700 |SCI030000
700b|918
700b|910
700c|G1-922
700g1271537060 RW 20066
700g1271482126 RW 20053
750 1 Einleitung -- 2 Naturgeographische Faktoren, Prozesse und Räume -- 3 Naturschutz und Schutzgebiete -- 4 Die kulturelle Entwicklung des Andenraums -- 5 Ethnische und demographische Strukturen und Prozesse -- 6 Ländliche und städtische Siedlungsstrukturen -- 7 Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsräume -- 8 Die Anden als Verkehrsraum -- 9 Politisch-geographische und ideologische Rahmenbedingungen -- 10 Entwicklungsprobleme und -perspektiven.
753 Der Andenraum ist eine Region von globalem Interesse: Angesichts schwindender Ressourcen wecken die Bodenschätze der Anden Begehrlichkeiten. Viele Zeitgenossen betrachten voller Interesse den Fortgang ganz unterschiedlicher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungswege, die von der bolivarischen Revolution in Venezuela bis hin zur fast uneingeschränkten Herrschaft des neoliberalen Wirtschaftsmodells in Chile reichen. Touristen ziehen die überwältigenden Naturschönheiten und die Vielfalt scheinbar intakter Kulturen an, Bergsteiger die Fels- und Eiswände der Gipfel. Erstmals seit Jahrzehnten versuchen die Autoren dieses Buches eine Gesamtschau einer Region , die durch die längste Gebirgskette der Erde verbunden ist. In diesem Raum von außerordentlicher klimatischer, floristischer und geologischer Vielfalt hatten sich vor Ankunft der Spanier Hochkulturen entwickelt, und bis heute ist der Andenraum durch die Diversität von ethnischen, demographischen, kulturellen und wirtschaftlichen Strukturen sowie die Disparität von sozioökonomischen Schichten gekennzeichnet. Die Andenländer stellen sich auf unterschiedlichen Wegen der Herausforderung, ihre natürlichen und kulturellen Potenziale besser zu nutzen und dennoch die ökologischen Grundlagen nicht zu gefährden, die wirtschaftlichen Disparitäten zu überwinden und soziale Kohärenz herzustellen. Das mit faszinierenden Fotos und anschaulichen Grafiken reich bebilderte Buch liefert Grundlagen für ein besseres Verständnis dieses Naturraums mit seinen Problemen. Axel Borsdorf ist Ordinarius des Instituts für Geographie an der Universität Innsbruck und Leiter des Instituts für Interdisziplinare Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Autor oder Herausgeber zahlreicher Bücher zu verschiedenen Themen der Humangeographie, der Alpen und der Anden. Christoph Stadel ist Emeritus an der Universität Salzburg und Adjunct Professor des Institute of Natural Resources an der University of Manitoba, Kanada. Er ist Verfasser zahlreicher Arbeiten zur vergleichenden Hochgebirgsgeographie, zur Geographie der Anden und zur Kulturlandschaftsforschung der kanadischen Prärie. .
902g 208844783 Anden
902s 209537981 Naturraum
902s 208932429 Geografie
902s 209646071 Anthropogeografie
907g 208844783 Anden
907s 209191996 Landeskunde
012 392249952
081 Borsdorf, Axel: ¬Die¬ Anden
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2458-7
Schnellsuche