Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2012: Monitoring
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-319-02990-0
100 Dombrowski, Saskia
331 Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2012
335 Monitoring
410 Cham
412 Springer
425 2013
425a2013
433 Online-Ressource (VI, 108 S. 5 Abb. in Farbe, online resource)
451 BVL-Reporte ; 8,3
501 Description based upon print version of record
517 Zusammenfassung/SummaryZielsetzung des Monitorings und Nutzung der Ergebnisse -- Historie und Organisation des Monitorings -- Monitoringplan 2012 -- Untersuchungszahlen und Herkunft der Proben -- Ergebnisse des Warenkorb-Monitorings -- Ergebnisse des Projekt-Monitorings -- Übersicht der bisher im Monitoring untersuchten Erzeugnisse -- Glossar.
527 Druckausg.ISBN: 978-331-90299-0-0
540aISBN 978-3-319-02991-7
700 |TDCT
700 |TEC012000
700b|660
700b|641.3
700b|664
700c|TP248.65.F66
700g1270696068 AR 19380
700g127148286X VN 8400
750 Zusammenfassung/Summary -- Zielsetzung des Monitorings und Nutzung der Ergebnisse -- Historie und Organisation des Monitorings -- Monitoringplan 2012 -- Untersuchungszahlen und Herkunft der Proben -- Ergebnisse des Warenkorb-Monitorings -- Ergebnisse des Projekt-Monitorings -- Übersicht der bisher im Monitoring untersuchten Erzeugnisse -- Glossar.
753 Das Monitoring ist ein gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführtes Untersuchungsprogramm, das die amtliche Überwachung der Bundesländer ergänzt. Während die Überwachung über hauptsächlich verdachts- und risikoorientierte Untersuchungen die Einhaltung rechtlicher Vorschriften kontrolliert, ist das Monitoring ein System wiederholter repräsentativer Messungen und Bewertungen von Gehalten an bestimmten unerwünschten Stoffen in den auf dem deutschen Markt befindlichen Erzeugnissen. Dadurch können mögliche gesundheitliche Risiken für die Verbraucher frühzeitig erkannt und durch gezielte Maßnahmen abgestellt werden. Neben Lebensmitteln sind auch kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände Gegenstand des Monitorings. Das Monitoring von Lebensmitteln wird dabei zweigeteilt durchgeführt: Zum einen werden jährlich zahlreiche Lebensmittel eines definierten Warenkorbes untersucht, zum anderen werden dazu ergänzend aktuelle stoff- bzw. lebensmittelbezogene Fragestellungen in Form von Projekten bearbeitet. .
902s 209706287 Lebensmittelüberwachung
907g 208896155 Deutschland
907s 209009535 Lebensmittel
907s 210480742 Produktsicherheit
912s 209009535 Lebensmittel
912s 210480742 Produktsicherheit
012 398203814
081 Dombrowski, Saskia: Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2012
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-02991-7
Schnellsuche