Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Java als erste Programmiersprache: Ein professioneller Einstieg in die Objektorientierung mit Java
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a400061597 Druckausg.: ‡Goll, Joachim, 1947 - : Java als erste Programmiersprache
087q978-3-8348-1857-7
100 Goll, Joachim
104bHeinisch, Cornelia
331 Java als erste Programmiersprache
335 Ein professioneller Einstieg in die Objektorientierung mit Java
403 7. Aufl. 2014
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource (XVII, 1141 S. 242 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
517 Grundbegriffe der ProgrammierungObjektorientierte Konzepte -- Einführung in die Programmiersprache Java -- Einfache Beispielprogramme -- Lexikalische Konventionen -- Datentypen und Variablen -- Ausdrücke und Operatoren -- Kontrollstrukturen -- Blöcke und Methoden -- Klassen und Objekte -- Vererbung und Polymorphie -- Pakete -- Ausnahmebehandlung -- Schnittstellen -- Geschachtelte Klassen -- Ein-/Ausgabe und Streams -- Generizität -- Collections -- Threads -- Applets -- Security -- Oberflächenprogrammierung mit Swing.
527 Druckausg.: ‡Goll, Joachim, 1947 - : Java als erste Programmiersprache
540aISBN 978-3-8348-2270-3
700 |UMC
700 |COM010000
700 |UMX
700 |COM051010
700b|005.13
700c|QA76.7-76.73
700c|QA76.76.C65
700g1270877445 ST 250
750 Grundbegriffe der Programmierung -- Objektorientierte Konzepte -- Einführung in die Programmiersprache Java -- Einfache Beispielprogramme -- Lexikalische Konventionen -- Datentypen und Variablen -- Ausdrücke und Operatoren -- Kontrollstrukturen -- Blöcke und Methoden -- Klassen und Objekte -- Vererbung und Polymorphie -- Pakete -- Ausnahmebehandlung -- Schnittstellen -- Geschachtelte Klassen -- Ein-/Ausgabe und Streams -- Generizität -- Collections -- Threads -- Applets -- Security -- Oberflächenprogrammierung mit Swing.
753 Mit Java hat sich in der Industrie eine Programmiersprache durchgesetzt, die weit über die Konzepte traditioneller Programmiersprachen hinausgeht. Dieses Buch setzt keine Kenntnisse in anderen Programmiersprachen voraus, sondern richtet sich an diejenigen Schüler, Studenten und Praktiker, die nicht nur kurz in Java hineinschnuppern wollen, sondern das Ziel haben, die Grundlagen der Sprache Java in systematischer Weise zu erlernen. Auf springer.com finden Sie vertiefende Kapitel, alle Programmbeispiele und alle Bilder des Buchs, sowie die Lösungen zu den im Buch enthaltenen Aufgaben und zu einem Projektbeispiel, in dem ein Flughafen-Informationssystem simuliert wird. Inhalt Grundlagen der Programmierung - Objektorientierte Konzepte - Einführung in die Programmiersprache Java - Einfache Beispielprogramme - Lexikalische Konventionen - Datentypen und Variablen - Ausdrücke und Operatoren – Kontrollstrukturen - Blöcke und Methoden - Klassen und Objekte - Vererbung und Polymorphie – Pakete – Ausnahmebehandlung – Schnittstellen – Threads – Generizität - Geschachtelte Klassen – Collections - Ein-/Ausgabe und Streams – Applets - Sicherheit in Java - Oberflächenprogrammierung mit Swing Zielgruppe Schüler, Studierende der Informatik und verwandter Studiengänge Autoren Prof. Dr. Cornelia Heinisch lehrt an der FOM – Hochschule für Oekonomie & Management, Prof. Dr. Joachim Goll lehrt an der Hochschule Esslingen.
902s 212063782 Java <Programmiersprache>
902fOnline-Ressource
907s 212063782 Java <Programmiersprache>
012 399534059
081 Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2270-3
Schnellsuche