Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Abenteuer Mineralogie: Kristalle und Mineralien - Bestimmung und Entstehung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a398043760 Druckausg.: ‡Landmann, Andreas, 1981 - : Abenteuer Mineralogie
087q978-3-642-37742-6
100 Landmann, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
331 Abenteuer Mineralogie
335 Kristalle und Mineralien - Bestimmung und Entstehung
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Spektrum
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource (IX, 235 S. 151 Abb., 99 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Vorwort; Inhalt; Kapitel-1; Einleitung; 1.1 Wie baut man eine Mineraliensammlung auf?; Kapitel-2; Der Kreislauf der Gesteine; 2.1 Sedimente; 2.2 Metamorphite und Migmatite; 2.3 Plutonite und Vulkanite; 2.4 Verwitterung; 2.5 Entstehung von Mineralien und Fossilien; Kapitel-3; Mineralien und Fossilien aus aller Welt; 3.1 Versteinerungen und ihre Entstehung; 3.2 Wie geschieht die Umwandlung von Holz in einen Stein?; 3.3 Höhlen und Mühlsteine im nächtlichen Wald; 3.4 Calcit; 3.5 Mineralgruppe der Quarze; 3.6 Undurchsichtige Quarzmineralien. 3.7 Ein Querschnitt durch die Zauberwelt der Kristalle3.8 Die Zauberwelt der Mineralien: Farbe, Formen und glitzernde Kristallflächen; 3.9 Erzmineralien; 3.10 Bernstein-Schatz der Ostsee; Kapitel-4; Wie Mineralien gefunden werden; 4.1 Abbau von Mineralien als Lesesteine; 4.2 Abbau von Mineralien in Steinbrüchen; 4.3 Unterirdischer Abbau von Mineralien in Bergwerken; Kapitel-5; Kristalle und ihre Formen; 5.1 Was ist der Unterschied zwischen Mineralien, Kristallen und Ge; 5.2 Die Form der Kristalle; 5.3 Entstehung von Kristallen; Kapitel-6; Methoden zur Bestimmung von Mineralien. 6.1 Wie bestimme ich mein Mineral?6.2 Tests zur Mineralbestimmung; Kapitel-7; Aufbau einer Mineraliensammlung; 7.1 Sammlungsaufbau, sortiert nach der Chemie; 7.2 Mineraliensammlung, sortiert nach Herkunftsort; 7.3 Spezialisierung auf eine Mineralart; Literatur; Index
527 Druckausg.: ‡Landmann, Andreas, 1981 - : Abenteuer Mineralogie
540aISBN 978-3-642-37743-3
700 |RN
700 |NAT000000
700 |SCI026000
700 |PDZ
700 |SCI019000
700b|549
700b|500
700b|550
700b|239
700c|GE1-350
700g1441341765 UQ 6210
700g1271584921 TF 4900
700g1270919695 UQ 6000
700m|500
750 Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Der Kreislauf der Gesteine -- 3 Mineralien und Fossilien aus aller Welt -- 4 Wie Mineralien gefunden werden -- 5 Kristalle und ihre Formen -- 6 Bestimmungsmethoden für Mineralien -- 7 Aufbau einer Mineraliensammlung -- 8 Verzeichnisse -- 9 Stichwortverzeichnis.
753 Abenteuer Mineralogie In kaum einem naturwissenschaftlichen Feld können die Menschen so spannende Naturphänomene erleben wie in der Mineralogie. Die Urkräfte von Vulkanausbrüchen nehmen den Betrachter sofort gefangen. Das Funkeln von Edelsteinen, die seit Jahrmillionen im Erdinneren gewachsen sind, fasziniert Laien und den Fachmann gleichermaßen. Alle Mineralien und Kristalle, die heute in Bergwerken und Steinbrüchen aus den Tiefen der Erde ans Tageslicht gelangen, sind älter als die gesamte Menschheitsgeschichte. Im vorliegenden Buch findet der Leser spannende Bilder von Mineralien, Edelsteinen und geologisch interessanten Orten, die der Autor bei mehr als 350 Reisen besucht hat. Die geschilderten Erlebnisse beim Mineraliensuchen geben dem Leser einen lebendigen Eindruck von Steinbrüchen und Bergwerken. Dazu wird anschaulich erklärt, wie die Kristalle zu ihren faszinierenden geometrischen Formen kommen. Für Sammler finden sich viele Tipps zum Bestimmen von Mineralien. Mehr als 150 Bilder der wichtigsten Mineralien zeigen Ihnen die ganze Schönheit dieser Naturschätze. Der Autor Dr. Andreas Landmann ist Diplom-Mineraloge und Edelsteingutachter. Nach seinem Mineralogie-Studium in Heidelberg hat er an der TU Karlsruhe über synthetische Quarzkristalle promoviert. Es folgte die Ausbildung zum Diamant- und Edelsteingutachter in Idar-Oberstein im Jahr 1998. In seiner Firma „Landmanns Mineralienwelt“ in Sinsheim bietet er neben seinem Edelstein-Labor auch Exkursionen und Reisen in ganz Europa an. .
902s 209000635 Kristall
902s 209195444 Mineral
902s 208921982 Fossil
902s 209093439 Sammeln
902f |Bestimmungsbuch
907s 209195444 Mineral
907s 209093439 Sammeln
907s 209605545 Sammlung
907s 209035005 Mineraliensammeln
907s 209926961 Mineralbestimmung
912s 209035056 Mineralogie
012 395812798
081 Landmann, Andreas: Abenteuer Mineralogie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37743-3
Schnellsuche