Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Eine¬ kurze Geschichte der Menschheit
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
038beng
100 Harari, Yuval Noaḥ
104bNeubauer, Jürgen
303t$aHarari, Yuval Noaḥ$tFrom animals into gods: a brief history of humankind <dt.>
303t$aHarari, Yuval Noaḥ$t¬A¬ brief history of mankind <dt.>
331 ¬Eine¬ kurze Geschichte der Menschheit
370aKizur toldot ha-enoshut
370aḲitsur toldot ha-enoshut
403 1. Aufl.
410 München
412 Dt. Verl.-Anstalt
425 2013
425a2013
433 525 S. : Ill., Kt.
435 227 mm x 150 mm
501 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
501 Literaturverz. S. 512 - [526]
540aISBN 3-421-04595-X
540aISBN 978-3-421-04595-9 Gb. : EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.)
700b|306.09
700b|300
700b|900
700g1271419289 NK 1100
750 Anschaulich, unterhaltsam und stellenweise hochkomisch zeichnet Yuval Harari die Geschichte des Menschen nach und zeigt alle großen, aber auch alle ambivalenten Momente unserer Menschwerdung.
753 Krone der Schöpfung? Vor 100 000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Anschaulich, unterhaltsam und stellenweise hochkomisch zeichnet Yuval Harari die Geschichte des Menschen nach und zeigt alle großen, aber auch alle ambivalenten Momente unserer Menschwerdung. Yuval Harari, geboren 1976, ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Er hat sich auf Universalgeschichte spezialisiert und veröffentlicht eine regelmäßige Kolumne in »Haaretz«. Sein Buch »Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde bei seinem Erscheinen in Israel 2011 ein Nr. 1-Bestseller. Im November 2012 wurde Harari mit 25 weiteren Nachwuchswissenschaftlern in die neugegründete »Junge israelische Akademie der Wissenschaften« gewählt. (Quelle: www.buchhandel.de 16.07.2013)
902s 209922796 Menschheit
902s 209899042 Kulturelle Evolution
902s 209642580 Kognitive Entwicklung
902z |Geschichte
012 382867025
081 Harari, Yuval Noah: ¬A¬ brief history of mankind<dt.>
100 90 950
Schnellsuche