Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Erneuerbare Energien und Klimaschutz: Hintergründe, Techniken und Planung, Ökonomie und Ökologie, Energiewende
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a382015738 Online-Ausg.: ‡Quaschning, Volker, 1969 - : Erneuerbare Energien und Klimaschutz
077a39673586X Online-Ausg.: ‡Quaschning, Volker, 1969 - : Erneuerbare Energien und Klimaschutz
087o978-3-446-43737-1
100 Quaschning, Volker
331 Erneuerbare Energien und Klimaschutz
335 Hintergründe, Techniken und Planung, Ökonomie und Ökologie, Energiewende
403 3., aktualisierte und erw. Aufl.
410 München
412 Hanser
425 2013
425a2013
433 379 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
435 25 cm
501 Hinweis: Zugang zu allen Online-Inhalten und -Materialien erhält der Käufer ausschließlich für den eigenen, privaten Gebrauch. Nutzung durch Bibliotheken, Institute und Lehreinrichtungen ist nicht erlaubt.
501 Literatur- und URL-Verz. S. 368 - 372. - Hinweis: Zugang zu allen Online-Inhalten und -Materialien erhält der Käufer ausschließlich für den eigenen, privaten Gebrauch. Nutzung durch Bibliotheken, Institute und Lehreinrichtungen ist nicht erlaubt.
527 Online-Ausg.: ‡Quaschning, Volker, 1969 - : Erneuerbare Energien und Klimaschutz
527 Online-Ausg.: ‡Quaschning, Volker, 1969 - : Erneuerbare Energien und Klimaschutz
540aISBN 3-446-43809-2 hbk
540aISBN 978-3-446-43809-5 Kart. : EUR 24.99 (DE)
551a¬Best.-Nr.¬ 554/43809
700b|621.042
700b|620
700b|333.7
700g1271488353 ZP 3700
700m|621.042
750 Leicht verständliche, faktenreiche Darstellung der verschiedenen Arten regenerativer Energien und der aktuellen Situation der Energieversorgung in Deutschland inklusive der "Energiewende". (LK/LEV: Junker)
753 Von der Gestaltung her eine Mischung aus Sach- und Fachbuch und aufgelockert durch viele Abbildungen und eingeschobene Themenkästen, spricht dieses Werk ein breites Publikum an, vom interessierten Verbraucher bis hin zum Planer in Verwaltung und Industrie. In einem langen Anfangsteil wird die Entwicklung der Energieversorgung, der verfügbaren Ressourcen und des Klimawandels in den letzten Jahren dargestellt, bevor ausführlich auf die einzelnen regenerativen Technologien eingegangen wird, von der Fotovoltaik bis hin zu Biomasse und Brennstoffzellen. Dahinter folgt ein Ausblick mit Beispielen für eine nachhaltige Energieversorgung. Am Ende finden sich Anhänge mit Daten, weiterführenden Links, Literaturangaben und ein Sachregister. Gegenüber der Erstauflage (BA 10/08) grundlegend aktualisiert und um neue Trends und ein Kapitel zur Energiewende erweitert. Gut für Schulreferate geeignet. Neben "Erneuerbare Energie" (T. Bührke: ID-A 4/12), vor spezielleren Titeln wie "Erneuerbare Energien" (M. Kaltschmitt: ID-G 37/13). Zur Erstanschaffung oder anstelle der Vorauflagen, die verbraucht werden sollten. (1 S) (LK/LEV: Junker)
902s 209174269 Erneuerbare Energien
902s 258589051 Klimaschutz
012 393386422
081 Quaschning, Volker: Erneuerbare Energien und Klimaschutz
100 90 524
Schnellsuche