Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Wissenstransfer zwischen Hochschule und Kommunen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
100bHabbel, Franz-Reinhard ¬[Hrsg.]¬
331 Wissenstransfer zwischen Hochschule und Kommunen
410 Berlin ; Münster
412 Lit
425 2013
425a2013
433 447 S. : graph. Darst., Kt.
451 Forschungsbeiträge zum Public Management ; 6
454 Forschungsbeiträge zum Public Management
455 6
501 Enth. 17 Beitr.
501 Literaturverz. S. 436 - 439
540aISBN 978-3-643-12011-3
700b|352.2
700b|350
700g1270658611 AL 21100
700m|352.2
750 Die kommunale Ebene sieht sich vor großen Herausforderungen: Finanzkrise, demographischer Wandel, strukturelle Entwicklungsprozesse sowie auch technologische Innovationen sind nur einige Aspekte, die nicht nur große Risiken, sondern auch große Chancen beinhalten. Die Hochschulen können sich durch eine engere Zusammenarbeit mit den Kommunen und in Form eines umfassenden Wissenstransfers deutlich stärker in die Gestaltung dieser Wandlungsprozesse einbringen. Sie können nicht nur forschen oder beraten, sondern gleichzeitig den Nachwuchs von morgen vorstellen und integrieren. Nicht zuletzt haben sie damit die Chance, sich sukzessive von Ausbildungsinstitutionen zu nachgefragten Kompetenz- und Innovationszentren zu entwickeln. Welche Problemlösungen sich für die Kommunen anbieten und welche Vorteile aus einer intensiveren Kooperation zwischen Hochschulen und Kommunen erwachsen, soll in dieser Publikation aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven heraus thematisiert werden. Inhalt: Habbel, Franz-Reinhard/Stember, Jürgen: Wissenstransfer zwischen Kommunen und Hochschulen - Neue Anforderungen und neue Möglichkeiten der Kooperation. - Kapitel I. Innovation, Transparenz und Mobilität (Furchert, Dirk/Thieme, Bianca: Innovationsmanagement und E-Government-Entwicklung am Beispiel der Stadt Halle. - Beck, Wolfgang: Open Government - Open Data. Potentiale und Handlungsoptionen. - Eixelsberger, Wolfgang/Lassnig, Sabrina/Schreilechner, Sandra: Open Government Data in Österreich. - Niedostadek, André: Wissenstransfer und geistiges Eigentum. Entwicklungen aus europäischer Sicht. - Schürmeier, Claudia: Mobile Government in Kommunen). - Kapitel II. Strukturelle Wandlungsprozesse und Entwicklungsstrategien (Vogelgesang, Matthias: Neue Optionen - durch bürgerliches Engagement komplementierte Wirtschaftsförderung und kommunale Beschäftigungspolitik. - Böhle, Mattias: Herausforderungen für den Standort Kommune - Strategien für regionale Wirtschaftsentwicklung, das Beispiel der Region Hannover. - Pongratz, Philip: Demographie und Wirtschaftsförderung - Kommunale Ansätze und Strategien. - Kese, Volkmar/Zimmermann, Daniel: Europafähigkeit in Kommunen. Ein neuer Ansatz für ein Kompetenzmodell. - Pongratz, Philip/Vogelgesang, Matthias: Cluster-Strukturen und Cluster-Management am Beispiel der Region Kaiserslautern). - Kapitel III. Modernisierung, Effizienz und Konsolidierung (Sauter, Urs/Peter, Thomas: Kennzahlensteuerung in Schweizer Gemeinden. - Weiß, Je ...
902s 208878300 Bürgernahe Verwaltung
902s 278752020 Change Management
902s 215808290 E-Government
902f |Aufsatzsammlung
907s 209187387 Hochschule
907s 208931368 Gemeinde
907s 209165111 Wissen
012 381552772
081 Wissenstransfer zwischen Hochschule und Kommunen
100 90 280
Schnellsuche