Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Global Website: Webdesign im internationalen Umfeld
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a386803889 Druckausg.: ‡Meidl, Oliver, 1969 - : Global Website
087q978-3-658-02866-4
100 Meidl, Oliver
331 Global Website
335 Webdesign im internationalen Umfeld
410 Wiesbaden
412 Springer Fachmedien Wiesbaden
425 2013
425a2013
433 Online-Ressource (X, 105 S. 12 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Problemstellung; 1.2. Zielsetzung und Gang der Arbeit; 2. Notwendigkeit der Globalisierung in der Webentwicklung; 2.1. Entwicklung des Onlineverhaltens; 2.2. Einfluss von Web 2.0 auf das Onlineverhalten; 2.3. Kaufverhalten im Internet; 2.4. Gründe für die Web-Globalisierung; 3. Anforderungen an die Gestaltung von Webseiten; 3.1. Gestalterische und inhaltliche Anforderungen; 3.1.1. Content; 3.1.2. Design; 3.1.3. Usability; 3.2. Technische Anforderungen; 3.2.1. Compatibility; 3.2.2. Security; 3.2.3. Mobility. 3.3. Rechtliche Anforderungen3.3.1. Rechtsgültigkeit von Vorschriften für Webseiten; 3.3.2. Marken- und Urheberrecht; 3.3.3. Datenschutz und Compliance; 4. Herausforderungen von globalen Webseiten; 4.1. Herausforderungen an die Integration sozio-kultureller Aspekte; 4.2. Herausforderung an die visuelle Gestaltung; 4.2.1. Farbgestaltung; 4.2.2. Bildauswahl; 4.3. Herausforderung an das Design; 4.3.1. Inhaltliches Design; 4.3.2. Gestalterisches Design; 4.3.3. Sprachgestaltung; 4.4. Herausforderung an die technische Umsetzung; 4.4.1. Performance; 4.4.2. Domain- und URL-Gestaltung. 5. Vorgehensweise bei der Implementierung globaler Webseiten5.1. Konzept zur Implementierung; 5.1.1. Vision; 5.1.2. Ziele; 5.1.3. Strategien; 5.1.4. Maßnahmen; 5.2. Schritte zur Umsetzung; 5.2.1. Grundlegende Rahmenbedingungen; 5.2.2. Phasen der Implementierung; 5.3. Maßnahmen im laufenden Betrieb; 5.3.1. Überprüfung von Usability-Aspekten; 5.3.2. Optimierung von Suchmaschinen; 5.3.3. Aktualisierung von Inhalten; 6. Kriterien zur Messung der Performance von Webseiten; 6.1. Key Performance Indikatoren und Web Analytics; 6.1.1. Sinn und Zweck von KPIs; 6.1.2. Sinn und Zweck von Web Analytics. 6.1.3. Wurzeln und Arbeitsweise von Web Analytics6.2. Allgemeine Messgrößen für Webseiten; 6.2.1. Messgrößen zur Besucherfrequenz; 6.2.2. Messgrößen im E-Commerce-Bereich; 6.2.3. Messgrößen im Social Media-Umfeld; 6.3. Spezifische Messgrößen für Webseiten; 6.3.1. Charakterisierung des Inhalts einer Webseite; 6.3.2. Schlüsselfaktoren der Ausfallsicherheit; 6.4. Etablieren eines effizienten Kennzahlen-Systems; 7. Evaluation und Bewertung; 7.1. Kundenerwartungen an globale Webseiten; 7.1.1. Basisanforderungen; 7.1.2. Leistungsfaktoren; 7.1.3. Begeisterungsfaktoren. 7.2. Abschließende Erkenntnisse und EmpfehlungenLiteraturverzeichnis
527 Druckausg.: ‡Meidl, Oliver, 1969 - : Global Website
540aISBN 978-3-658-02867-1
700 |KJSM
700 |KJS
700 |BUS043000
700b|658.8
700c|HF5410-5417.5
700g1270684744 AP 15860
700m|658.8
750 Länderübergreifende Online-Kommunikation vollzieht sich dank moderner technischer Hilfsmittel in Sekundenschnelle. Wie muss ein Online-Auftritt geplant werden, so dass er international gültig umgesetzt werden kann? Wie sollte eine Webpräsenz gestaltet und eingerichtet werden, damit sie einen Europäer genauso anspricht wie einen Amerikaner, Asiaten oder Afrikaner? Anhand vielfältiger Beispiele aus USA, China und Europa untersucht Oliver Meidl kulturelle Unterschiede und deren Einfluss auf die Planung von Internetauftritten im Web 2.0-Umfeld. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden in einem Modell für globale Webauftritte zusammengefasst, das anhand möglicher Kundenpräferenzen bewertet wird. Der Inhalt Gestalterische und inhaltliche Planung in Ausgewogenheit zwischen globaler Präsenz und lokaler Flexibilität Technische und rechtliche Aspekte zur Umsetzung durch transnationale Implementierungsstrategien Kulturelle Kompetenz in Farb- und Bildwahl, Gestaltung von Inhalten und Sprachwahl für High/Low Context-Kulturen Erfolgsbewertung mithilfe von Anwendung des Kano'schen Kundenzufriedenheitsmodells auf globale Webseiten und deren KPIs Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende des Webdesign · Fachkräfte aus den Bereichen Management, Sales & Marketing und EDV Der Autor Oliver Meidl ist Leiter zahlreicher internationaler Projekte bei einem weltweit führenden Direktvertriebsunternehmen und als Deployment Manager verantwortlich für ein europäisches ERP System-Rollout.
902s 211579750 Web-Seite
902s 20983210X Gestaltung
907s 393327280 Webdesign
907s 324952163 Online-Marketing
012 386842833
081 Meidl, Oliver: Global Website
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02867-1
Schnellsuche