Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus I: Prozesse, Produktivität und Diversität
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a395445191 Druckausg.: ‡Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus ; 1
087q978-3-658-00872-7
100 Bouncken, Ricarda B.
104bPfannstiel, Mario A.
108bReuschl, Andreas J.
331 Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus I
335 Prozesse, Produktivität und Diversität
410 Wiesbaden
412 Springer Fachmedien Wiesbaden
425 2013
425a2013
433 Online-Ressource (XI, 450 S. 70 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Includes bibliographical references and index
517 Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil A: Prozessmanagement; Prozessorientierte Bewertung voninformationstechnologischen Innovationen inKrankenhäusern im Rahmen des ""HospitalEngineering""; Zusammenfassung; Inhalt; 1 Das Projekt Hospital Engineering; 1.1 Motivation und Problemstellung; 1.2 Ziel und Aufbau des Projektes; 1.3 Investitionsfinanzierung und Entscheidungsprozess zur Einführung einer Innovation im Krankenhaus; 1.4 Theorie des Innovationsbegriffs; 2 Lösungsansatz; 2.1 Beschreibung des Softwaresystems zur RFID-basierten Anwesenheitserfassung von Personen im OP. 2.2 Ökonomische Nutzenbetrachtung2.3 Ökonomische Kostenbetrachtung; 3 Ausblick; Literaturverzeichnis; Autorenbiografie; Autorenanschrift; Dynamische Abläufe als Weg aus der Komplexitätsfalle stationärer Versorgung; Zusammenfassung; Inhalt; 1 Der Wettbewerb zwischen Krankenhäusern; 2 Praktikabilität von homogenisierten Patientengruppen; 2.1 Netzplantechnik als theoretische Grundlage der Pfade; 2.2 Die Dynamik des Umfelds; 3 Fazit; 4 Ausblick; Literaturverzeichnis; Autorenbiografie; Autorenanschrift. Die Prozessanalyse mittels Service Blueprinting als Grundlage für ein Redesign der Prozesse eines OP-BereichesZusammenfassung; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Theoretische Grundlagen und Hintergründe; 2.1 Dienstleistung; 2.2 Prozessgestaltung; 2.3 Kontinuierliches Prozessmanagement; 3 Methode des Service Blueprinting; 4 Anwendung des Service Blueprinting; 4.1 Bedeutung des OP-Bereiches; 4.2 Durchführung des Service Blueprinting; 4.3 Ergebnisse der Ist-Analyse; 4.4 Ergebnisse der Schwächen-Analyse; 5 Service Blueprinting im Kontext des Prozessmanagements; 6 Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis. AutorenbiografieAutorenanschrift; Prozessreorganisation im Krankenhaus: Lassen sich auch logistische Konzepte der Industrie im Krankenhaus umsetzen?; Zusammenfassung; Inhalt; 1 Dienstleistungsarbeit in Krankenhäuser zwischen Effektivität und Effizienz; 1.1 Dominanz der Sach- über die Formalziele; 1.2 Aufwertung der Formalziele; 2 Rolle der logistischen Dienstleistungsprozesse im Krankenhaus; 2.1 Kernaufgaben der Krankenhauslogistik; 2.2 Leistungsmerkmale von Krankenhauslogistik; 2.3 Gestaltungsprinzipien der Krankenhauslogistik. 2.4 Unterschiedliche Maße an Wirtschaftlichkeit in unterschiedlichen Bereichen des Krankenhauses3 Logistische Probleme als Ursachen für Prozessmängel; 4 Kann das Krankenhaus von der Industrie lernen?; Literaturverzeichnis; Autorenbiografie; Autorenanschrift; Dienstleistungsmodularisierung im Kranken-haus - Theoretischer Rahmen und Anwendung; Zusammenfassung; Inhalt; 1 Grundlegungen; 1.1 Modularisierung und Koordination; 1.2 Methodische Grundlagen; 2 Entwurf eines Optimierungsmodells; 3 Beispielhafte Anwendung; 4 Ausblick; Literaturverzeichnis; Autorenbiografien; Autorenanschriften. Permanente prozessorientierte Planung der Patientenversorgung
527 Druckausg.: ‡Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus ; 1
540aISBN 978-3-658-00873-4
700 |KCQ
700 |BUS069000
700b|338.473621
700c|RA410-410.9
700g1271230771 QX 730
700m|338.473621
750 Prozessmanagement im Krankenhaus -- Produktivitätsmanagement im Krankenhaus -- Diversitätsmanagement im Krankenhaus.
753 Das Management von Dienstleistungen zählt zu den zentralen Herausforderungen im Gesundheitssektor. Dabei gilt es, Optimierungs- und Gestaltungspotenziale zu erkennen und Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Vor diesem Hintergrund widmen die Herausgeber Ricarda Bouncken, Mario Pfannstiel und Andreas Reuschl dem Thema Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus einen Sammelband, der den Fokus auf Prozess-, Produktivitäts- und Diversitätsmanagement legt. Profilierte Wissenschaftler und Vertreter aus der Praxis zeigen in insgesamt 21 Beiträgen, welche Möglichkeiten, Vorgehensweisen und Lösungen bestehen, um Dienstleistungen im Krankenhaus zu optimieren und zu gestalten. Aus theoretischen Erkenntnissen leiten die Autoren zahlreiche praktische Handlungsempfehlungen für Krankenhäuser ab. Der Inhalt · Zeitgemäße Optimierung und Gestaltung von Prozessen · Methoden zur Ermittlung und Steigerung der Produktivität · Umgang mit kultureller Vielfalt und Fachkräftesicherung Die Zielgruppen · Studenten, Dozenten und Wissenschaftler mit Schwerpunkt Dienstleistungs-, Prozess- und Krankenhausmanagement · Fach- und Führungskräfte sowie Dienstleister im Gesundheitswesen; Mitarbeiter in Beratungsunternehmen und Krankenkassen Die Herausgeber Prof. Dr. Ricarda Bouncken ist Lehrstuhlinhaberin für Strategisches Management und Organisation an der Universität Bayreuth. Mario Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth und freiberuflicher Dozent im Bereich Krankenhausmanagement. Andreas Reuschl, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth.
012 383256844
081 Bouncken, Ricarda B.: Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus I
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00873-4
Schnellsuche