Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen - Antworten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a381071812 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weißbach, Wolfgang: Aufgabensammlung Werkstoffkunde
087q978-3-658-01265-6
100 Weißbach, Wolfgang
104bDahms, Michael
108bWeißbach, Wolfgang
331 Aufgabensammlung Werkstoffkunde
335 Fragen - Antworten
403 10., erw. Aufl. 2013
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2013
425a2013
433 Online-Ressource (X, 156 S, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Metallische Werkstoffe -- Die Legierung Eisen-Kohlenstoff -- Stähle -- Wärmebehandlung des Stahles -- Eisen-Gusswerkstoffe -- NE-Metalle -- Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe -- Kunststoffe -- Verbundstrukturen und -werkstoffe -- Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften -- Korrosionsbeanspruchung und -schutz -- Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Maßnahmen -- Überlegungen zur Werkstoffauswahl -- Werkstoffprüfung.. 3.4 Einfluss des Kohlenstoffs auf die Legierungseigenschaften4 Stähle; 4.1 Erzeugung und Klassifizierung; 4.1.3 Rohstahlerzeugung; 4.1.6 Eisenbegleiter und Wirkung auf Gefüge und Stahleigenschaften; 4.1.7 Einfluss der Legierungselemente; 4.1.8 Einteilung der Stähle; 4.2 Stähle für allgemeine Verwendung; 4.3 Baustähle höherer Festigkeit; 4.4 Stähle mit besonderen Eigenschaften; 4.5 bis 4.7 Weitere Stahlgruppen; 4.8 Stahlguss; 5 Wärmebehandlung des Stahles; 5.1 Allgemeines; 5.2 Glühverfahren; 5.2.1 Normalglühen; 5.2.2 Glühen auf beste Verarbeitungseigenschaften; 5.2.3 Spannungsarmglühen
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weißbach, Wolfgang: Aufgabensammlung Werkstoffkunde
540aISBN 978-3-658-01266-3
700 |TGB
700 |TEC009070
700b|621
700c|TJ1-1570
700g1271479109 ZM 2650
700g1271479087 ZM 3000
750 Metallische Werkstoffe -- Die Legierung Eisen-Kohlenstoff -- Stähle -- Wärmebehandlung des Stahles -- Eisen-Gusswerkstoffe -- NE-Metalle -- Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe -- Kunststoffe -- Verbundstrukturen und -werkstoffe -- Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften -- Korrosionsbeanspruchung und -schutz -- Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Maßnahmen -- Überlegungen zur Werkstoffauswahl -- Werkstoffprüfung.
753 Diese Aufgabensammlung enthält Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern auch der zugehörige Lernstoff schnell gefunden werden. Das Buch ermöglicht, Aussagen über Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren zu bewerten. Mit Hilfe der Lösungen ist eine selbstständige Lernkontrolle möglich. In der aktuellen Auflage wurde insbesondere das Kapitel "Überlegungen zur Werkstoffauswahl" stärker gewichtet. Der Inhalt Metalle - Die Legierung Eisen-Kohlenstoff - Stähle - Wärmebehandlung - Eisen-Gusswerkstoffe - NE-Metalle - Kunststoffe - Verbundwerkstoffe - Korrosionsbeanspruchung und -schutz - Werkstoffprüfung Die Zielgruppen Schüler an Fachoberschulen, Fachgymnasien, Fachschulen für Technik und Höhere Technische Lehranstalten Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen Absolventen von Meisterkursen Die Autoren Dipl.-Ing. Wolfgang Weißbach, Ingenieur und langjähriger Fachschullehrer, ist heute auf die Weitergabe und Vermittlung von Wissen und Erfahrung in technischen Fachbüchern spezialisiert. Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms lehrt Werkstofftechnik an der FH Flensburg.
902s 209211288 Werkstoffkunde
902s 209027282 Werkstoffprüfung
012 378517961
081 Weißbach, Wolfgang: Aufgabensammlung Werkstoffkunde
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01266-3
Schnellsuche