Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-658-00978-6
100 Meyer zum Alten Borgloh, Christoph
331 Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2013
425a2013
433 Online-Ressource (XXI, 364 S. 80 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Untersuchungsrahmen und -relevanz; 1.2. Forschungsfragen; 1.3. Stand der Forschung und Forschungsbedarf; 2. Forschungsdesign; 3. Die Neue Institutionenökonomik; 3.1. Einführung in die Neue Institutionenökonomik; 3.1.1. Zum Institutionenbegriff in der Neuen Institutionenökonomik; 3.1.2. Die Neue Institutionenökonomik und ihr Verhältnis zur Neoklassik; 3.1.3. Die Bausteine der Neuen Institutionenökonomik; 3.2. Die Transaktionskostenökonomik. 3.2.1. Transaktionen und Transaktionskosten3.2.2. Einflussgrößen der Transaktionskosten; 3.2.3. Institutionelle Organisationsformen; 3.2.4. Institutionen, Transaktionskosten und ihr Einfluss auf dasAkteursverhalten; 3.3. Der Property-Rights-Ansatz; 3.4. Kritik der Neuen Institutionenökonomik; 3.5. Fazit: Beitrag der Neuen Institutionenökonomik für die Untersuchung; 4. Der Büroimmobilienmarkt und seine Bedeutung für die postfordistische Stadtentwicklung; 4.1. Das Büro: Arbeitsplatz und Standortfaktor in der globalisierten Dienstleistungsökonomie. 4.1.1. Der Strukturwandel zur globalisierten Dienstleistungsökonomie4.1.2. Die Stadt im globalen Wettbewerb; 4.2. Dimension des Büroimmobilienbestands und Prognosen zur Entwicklung des Büroflächenbedarfs; 4.2.1. Dimension des deutschen Büroflächenbestands; 4.2.2. Prognosen zum Büroflächenbedarf; 4.3. Lokale Herausforderungen der globalisierten Dienstleistungsökonomie und der Expansion des Büroimmobilienmarktes; 4.4. Fazit: Städte zwischen globalen Herausforderungen und lokalen Zwängen; 5. Invisible hand - Oder wer entscheidet über die Allokation der Büroflächen?. 5.1. Standortanforderungen der globalisierten Dienstleistungsökonomie5.2. Neoklassische Standorttheorien und ihre Grenzen; 5.2.1. Bodenmarkt und Stadtstruktur; 5.2.2. „Struggle between agglomeration and congestion"; 5.2.3. Grenzen der neoklassischen Standorttheorien; 5.3. Der Einfluss von Transaktionskosten auf die Allokation von Büroflächen; 5.3.1. Transaktionskosten im Transaktionsbündel Büroprojektentwicklung; 5.3.2. Projektentwicklungen unter dem Einfluss von Transaktionskosten; 5.3.3. Wirkung der Transaktionskosten aus der Grundstücksperspektive. 5.3.4. Zum Mehrwert einer transaktionskostenökonomischen Analyse5.4. Stadt zwischen Markt und Planung; 5.4.1. Zur Legitimität der Planung; 5.4.2. Zur Ohnmacht der Planung; 5.4.3. Neue Wege der Planung; 5.5. Fazit: Der weite Weg zur pareto-optimalen Allokation; 6. Ein institutionenökonomisches Modell der Büroprojektentwicklung; 6.1. Anforderungen an das institutionenökonomische Modell; 6.2. Modelle zum Immobilienentwicklungsprozess; 6.3. Ein institutionenökonomisches Modell der Büroprojektentwicklung; 6.3.1. Zusammenführung der Modelle. 6.3.2. Ein institutionenökonomisches Modell der Büroprojektentwicklung
527 Buchausg. u.d.T.ISBN: 978-3-658-00978-6
540aISBN 978-3-658-00979-3
700 |AMV
700 |ARC008000
700b|333.33
700b|710
700c|SB469-476.422
700g127079308X ZH 3450
750 Projektentwicklung -- Büroimmobilien -- Neue Institutionenökonomik -- Institutional Design -- Stadtplanung -- Quartiersentwicklung -- Transaktionskosten -- Städtebauliche Großprojekte.
753 Wer entscheidet über Allokation, Art und Maß von Büroimmobilienentwicklungen, und wie können Städte, private Quartiers- und Flächenentwickler die Standortentscheidungen der Projektentwickler und Investoren beeinflussen? Aus der Perspektive der Neuen Institutionenökonomik untersucht Christoph Meyer zum Alten Borgloh die Transaktionen von Büroprojektentwicklungen auf ihre Kosten, Risiken und Rahmenbedingungen sowie deren Einfluss auf die Investitionsentscheidungen. Darauf aufbauend analysiert der Autor, wie mithilfe des „Institutional Design“ die Transaktionskosten gesenkt und Investitionsanreize generiert werden können. Aus den Ergebnissen können Quartiersentwickler und Kommunen Ansätze ableiten, wie Entwicklungsareale für Investoren und Projektentwickler attraktiver gestaltet und städtebauliche Instrumente effizienter genutzt werden können. Projektentwicklern und Investoren wird aufgezeigt, bei welchen Aktivitäten die umfangreichen Transaktionskosten entstehen und wie diese reduziert werden können. Der Inhalt · Projektentwicklung und Büroimmobilien · Neue Institutionenökonomik · Stadtplanung und Quartiersentwicklung · Transaktionskosten Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende des Bauwesens mit den Schwerpunkten Stadtplanung, Immobilienwirtschaft, Neue Institutionenökonomik, Transaktionskostenökonomik · Mitarbeiter der Immobilienwirtschaft (v.a. Projektentwickler und Quartiersentwickler), Stadtplaner Den Autor Christoph Meyer zum Alten Borgloh promovierte bei Prof. Dr. Dietrich Henckel und Prof. Dr. Guido Spars an der Technischen Universität Berlin. Er ist in der Immobilienwirtschaft tätig.
012 377585912
081 Meyer zum Alten Borgloh, Christoph: Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00979-3
Schnellsuche