Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Betriebsführung im Gesundheitswesen: Führungskompendium für Gesundheitsberufe
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a375922458 Buchausg. u.d.T.: ‡Frodl, Andreas, 1964 - : Betriebsführung im Gesundheitswesen
087q978-3-8349-4299-9
100 Frodl, Andreas
331 Betriebsführung im Gesundheitswesen
335 Führungskompendium für Gesundheitsberufe
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2013
425a2013
433 Online-Ressource (XXII, 390 S, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Führungsgrundlagen -- Führungsorganisation -- Führungsprozess -- Führungsfelder -- Führungsfeld Personal -- Führungsfeld Patienten.. Betriebsführung im Gesundheitswesen; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Führungsgrundlagen; 1.1 Führungsbegriff; 1.2 Führungsumwelt; 1.3 Führungspsychologie; 1.4 Führungstheorien; 1.5 Führungskompetenz; 1.6 Führungsethik; 2 Führungsorganisation; 2.1 Führungsebenen; 2.2 Führungsfunktionen; 2.3 Führungsstile; 2.4 Führungstechniken und - instrumente; 2.5 Führungsausrichtung; 3 Führungsprozess; 3.1 Zielsetzung und Strategieentwicklung; 3.2 Alternativensuche und -bewertung; 3.3 Entscheidungsfindung; 3.4 Umsetzung und Veränderung; 3.5 Steuerung und Kontrolle; 4 Führungsfelder
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Frodl, Andreas, 1964 - : Betriebsführung im Gesundheitswesen
540aISBN 978-3-8349-4300-2
700 |KJM
700 |BUS041000
700 |KCQ
700 |MED002000
700b|362.1068
700b|362.10681
700b|650
700c|HD28-70
700g1270708333 QX 700
750 Führungsgrundlagen -- Führungsorganisation -- Führungsprozess -- Führungsfelder -- Führungsfeld Personal -- Führungsfeld Patienten.
753 Betriebsführung im Gesundheitswesen Das vorliegende Buch leistet als Nachschlagewerk und Ausbildungshilfe einen wichtigen Beitrag, um das Führungsverständnis im Gesundheitswesen zu verbessern. Anhand wichtiger Aspekte der Betriebs- und Menschenführung beschreibt der Autor die Grundzüge einer Führungslehre für das Gesundheitswesen. Dazu zählen die Bereiche der Führungsgrundlagen, der aufbau- und ablauforganisatorischen Aspekte der Führung, der Führungsfelder sowie die speziellen Merkmale der Mitarbeiter- und Patientenführung in Gesundheitsbetrieben. Die Führungslehre ist zugleich ein Angebot für die Praxis des betrieblichen Alltags im Gesundheitswesen: Sie stellt einen Baukasten dar, dem Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker, Leitende ZMA oder MTA, Stations- oder Pflegeheimleiter, Mitarbeiter einer Klinikleitung, aber auch alle anderen Führungskräfte auf den verschiedenen Führungsebenen eines Gesundheitsbetriebs jeweils geeignete Instrumente entnehmen und diese möglichst erfolgreich zum Einsatz bringen können. Über 100 Beispiele belegen die Relevanz des jeweils Dargestellten. Der Inhalt Führungsgrundlagen Führungsorganisation Führungsprozess Führungsfelder Führungsfeld Personal Führungsfeld Patienten Der Autor Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Andreas Frodl, Wirtschaftswissenschaftler, Autor zahlreicher betriebswirtschaftlicher Fachbücher im Gesundheitswesen, Führungsfunktionen in Verwaltung, Logistik, Organisation und Weiterbildung verschiedener öffentlicher Einrichtungen, langjähriger Lehrbeauftragter an der Fakultät für Betriebswirtschaft der FH München, Mitglied der Prüfungskommission der Bundeswirtschaftsprüferkammer.
902s 209902396 Medizinische Einrichtung
902s 208864571 Betriebsführung
907s 209902396 Medizinische Einrichtung
907s 208864571 Betriebsführung
012 376062436
081 Frodl, Andreas: Betriebsführung im Gesundheitswesen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4300-2
Schnellsuche