Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Repetitorium zur Kosten- und Leistungsrechnung: Systematisierte Übungsmaterialien mit Lösungen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a369567323 Buchausg. u.d.T.: ‡Moroff, Gerhard, 1962 - : Repetitorium zur Kosten- und Leistungsrechnung
087q978-3-8349-3372-0
100 Moroff, Gerhard
104bFocke, Kai
331 Repetitorium zur Kosten- und Leistungsrechnung
335 Systematisierte Übungsmaterialien mit Lösungen
403 2. Aufl. 2012
410 Wiesbaden
412 Gabler Verlag
425 2012
425a2012
433 Online-Ressource (201 S, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; I Einführung in das betriebliche Rechnungswesen; II Kostenartenrechnung; 1 Grundsätze der Kostenartenrechnung; 2 Kalkulatorische Kosten; 2.1 Kalkulatorische Zinsen; 2.2 Kalkulatorische Abschreibungen; 2.3 Kalkulatorischer Unternehmerlohn; 2.4 Kalkulatorische Wagnisse; 1 Grundsätze der Kostenartenrechnung; 2 Kalkulatorische Kosten; 2.1 Kalkulatorische Zinsen; 2.2 Kalkulatorische Abschreibungen; 2.3 Kalkulatorischer Unternehmerlohn; 2.4 Kalkulatorische Wagnisse; III Kostenstellenrechnung; IV Kostenträgerstückrechnung. 1 Grundlagen der Kalkulation2 Divisionskalkulation; 2.1 Divisionskalkulation im engeren Sinne; 2.2 Äquivalenzziffernkalkulation; 2.3 Kuppelkalkulation; 3 Zuschlagskalkulation; 3.1 Summarische Zuschlagskalkulation; 3.2 Differenzierende Zuschlagskalkulation; 4 Alternative Kalkulationsansätze; 4.1 Mischkalkulationen; 4.2 Verrechnungssatzkalkulationen; 4.3 Prozesskostenrechnung; 4.4 Kalkulationsansätze des „strategischen Rechungswesens"; 4.4.1 Erfahrungskurvenmodell; 4.4.2 Zielkostenrechnung; Lerneinheit IV (Lösungen); 1 Grundlagen der Kalkulation; 2 Divisionskalkulation. 2.1 Divisionskalkulation im engeren Sinne2.2 Äquivalenzziffernkalkulation; 2.3 Kuppelkalkulation; 3 Zuschlagskalkulation; 3.1 Summarische Zuschlagskalkulation; 3.2 Differenzierende Zuschlagskalkulation; 4 Alternative Kalkulationsansätze; 4.1 Mischkalkulationen; 4.2 Verrechnungssatzkalkulationen; 4.3 Prozesskostenrechnung; 4.4 Kalkulationsansätze des „strategischen Rechungswesens"; 4.4.1 Erfahrungskurvenmodell; 4.4.2 Zielkostenrechnung; V Deckungsbeitragsrechnung und Preisuntergrenzen; 1 Deckungsbeitragsrechnung; 1.1 Deckungsbeitragsrechnung mit absoluten Deckungsbeiträgen. 1.2 Deckungsbeitragsrechnung mit relativen Deckungsbeiträgen2 Preisuntergrenzen; Lerneinheit V (Lösungen); 1 Deckungsbeitragsrechnung; 1.1 Deckungsbeitragsrechnung mit absoluten Deckungsbeiträgen; 1.2 Deckungsbeitragsrechnung mit relativen Deckungsbeiträgen; 2 Preisuntergrenzen; Autoren;
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Moroff, Gerhard, 1962 - : Repetitorium zur Kosten- und Leistungsrechnung
540aISBN 978-3-8349-3824-4
700 |KFCM
700 |BUS001010
700 |KF
700 |BUS001040
700b|657
700c|HF5601-5688
700c|HF5667-5668.252
700g1270742876 QP 830
750 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen -- Kostenartenrechnung -- Kostenstellenrechnung -- Kostenträgerstückrechnung -- Deckungsbeitragsrechnung und Preisuntergrenzen.
753 Knappe Theorie, maximale Praxis: Der vorliegende Band ist weniger ein klassisches Lehrbuch als ein Lern- und Arbeitsbuch. In fünf thematisch geordneten Lerneinheiten können die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung aktiv wiederholt und geübt werden. Der Arbeitsband richtet sich vor allem an Personen, die über Grundlagenwissen verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auffrischen möchten. Zahlreiche Zusatzmaterialien für Studenten und Dozenten stehen im Download-Bereich zur Verfügung. Der Inhalt: Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerstückrechnung Deckungsbeitragsrechnung und Preisuntergrenzen Die Zielgruppen: Studierende an Hochschulen und Universitäten sowie Teilnehmende an berufsbegleitenden Weiterbildungen Dozenten zur Ergänzung von Lehrveranstaltungen Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen Die Autoren: Prof. Dr. Gerhard Moroff ist Studiengangsleiter BWL – Industrie I an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. Dr. Kai Focke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Studiengangs BWL – Industrie I an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
902s 208997644 Kostenrechnung
902f |Lehrbuch
012 378518720
081 Moroff, Gerhard: Repetitorium zur Kosten- und Leistungsrechnung
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3824-4
Schnellsuche