Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Genderlinguistik: sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XD-US
037bger
077a421427574 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Genderlinguistik
077a506281329 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Genderlinguistik
077a368278662 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Genderlinguistik
077a717438740 Online-Ausg.: ‡Genderlinguistik
077a369674472 Online-Ausg.: ‡Genderlinguistik
077a391481584 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Genderlinguistik
087o978-3-11-027290-1
100bGünthner, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
104bHüpper, Dagmar ¬[HerausgeberIn]¬
108bSpieß, Constanze ¬[HerausgeberIn]¬
331 Genderlinguistik
335 sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität
410 Berlin [u.a.]
412 de Gruyter
425 2012
425a2012
433 VIII, 447 S. : Ill., graph. Darst., Tab.
451 Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 45
454 Linguistik - Impulse & Tendenzen
455 45
501 Enth. Literaturangaben und Index
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Genderlinguistik
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Genderlinguistik
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Genderlinguistik
527 Online-Ausg.: ‡Genderlinguistik
527 Online-Ausg.: ‡Genderlinguistik
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Genderlinguistik
540aISBN 978-3-11-048210-2 pbk
540aISBN 978-3-11-027287-1 Gb.: EUR 119.95
700b|410.18
700b|400
700b|150
700c|PD201
700d|430#DNB
700g1270988069 ES 150
700g1270854437 GC 5072
700g1270858025 GD 8750
700m|410.18
750 In diesem Sammelband zur Genderlinguistik werden Praktiken der sprachlichen Konstruktion von Geschlechteridentitäten aus diversen Blickwinkeln aufgezeigt. Die Beiträge, die unterschiedliche methodische und theoretische Zugänge zur Untersuchung des Zusammenhangs von Sprache und Geschlecht präsentieren, diskutieren aktuelle Fragestellungen und skizzieren neue Perspektiven zur sprachlichen Konstruktion von Geschlecht. So werden Genderinszenierungen in medialen Zusammenhängen wie auch in Face-to-Face Interaktionen aufgezeigt, Aspekte des Zusammenspiels von Sprachsystem und Sprachgebrauch diskutiert und Fragen nach aktuellen Tendenzen einer "geschlechtergerechten Sprache“ aufgeworfen. "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der vorliegende Band neben erhellenden Analysen auch manche überraschende Information bietet. Wer weiß schon, dass das große Binnen-I eine Schweizerische "Erfindung" ist, und wer, dass in Schweden derzeit über "die radikale Aufhebung der sexusspezifischen Rufinventare" diskutiert wird" (literaturkritik.de)
902s 209117702 Sprache
902f |Aufsatzsammlung
902s 210002603 Geschlechtsidentität
902s 213027143 Konstruktion <Psychologie>
012 359072283
081 Genderlinguistik
100 88 585
Schnellsuche