Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Datenschutz bei Wearable Computing: Eine juristische Analyse am Beispiel von Schutzanzügen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a426109813 Buchausg.: ‡Roßnagel, Alexander, 1950 - : Datenschutz bei Wearable Computing
087q978-3-8348-2554-4
100 Roßnagel, Alexander
104bJandt, Silke
108bSkistims, Hendrik
112bZirfas, Julia
331 Datenschutz bei Wearable Computing
335 Eine juristische Analyse am Beispiel von Schutzanzügen
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2012
425a2012
433 Online-Ressource (VII, 180 S. 2 Abb, digital)
451 DuD-Fachbeiträge ; 1
527 Buchausg.: ‡Roßnagel, Alexander, 1950 - : Datenschutz bei Wearable Computing
540aISBN 978-3-8348-2555-1
700 |UTN
700 |UR
700 |COM053000
700b|005.8
700c|QA76.9.A25
750 Zulassungsvoraussetzungen für Persönliche Schutzausrüstungen mit I&K-Technik -- Einsatz von persönlichen Schutzanzügen mit I&K-Technik -- Gestaltungsvorschläge.
753 Ein wichtiges Anwendungsfeld des Ubiquitous Computing ist das Wearable Computing: Miniaturisierte elektronische Geräte in der Kleidung, Brillen oder Schmuckstücken können die Sicherheit des Nutzers erhöhen und seine Arbeit erleichtern. Allgegenwärtige Datenverarbeitung ermöglicht allerdings nicht nur neue Formen der Interessendurchsetzung oder des Datenmissbrauchs, sondern verändert die Interaktion des Menschen mit der Informationstechnik grundsätzlich. Im Rahmen eines Rechtsgutachtens für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin prüfen die Autoren am Beispiel von Wearable Computing in Schutzanzügen von Feuerwehreinsatzkräften, ob das bestehende Datenschutzrecht bei risikoadäquater Konkretisierung auch beim Einsatz von Ubiquitous Computing ausreichend leistungsfähig ist. Der Inhalt Zulassungsvoraussetzungen für Persönliche.-Schutzausrüstungen mit I&K-Technik.- Einsatz von persönlichen Schutzanzügen mit I&K-Technik.- Gestaltungsvorschläge. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Datenschutz und -sicherheit; Fach- und Führungskräfte im Bereich Softwareentwicklung, Datenschutz und -sicherheit, Telekommunikation. Die Autoren Prof. Dr. Alexander Roßnagel lehrt Öffentliches Recht am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Er ist dort wissenschaftlicher Leiter der „Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung“ (provet) und CIO. Dr. Silke Jandt ist Geschäftsführerin von „provet“, Hendrik Skistims und Julia Zirfas sind dort wissenschaftliche MitarbeiterInnen.
902g 208896155 Deutschland
902s 208848657 Schutzkleidung
902s 318510588 Intelligente Bekleidung
902s 208891986 Datenschutz
902s 214729141 Ubiquitous Computing
012 375376445
081 Roßnagel, Alexander: Datenschutz bei Wearable Computing
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2555-1
Schnellsuche