Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure: Band II: Differentialgleichungen, Funktionentheorie, Numerik und Statistik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a252896068 Buchausg. u.d.T.: ‡Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure ; 2: Differentialgleichungen, Funktionentheorie, Numerik und Statistik
087q978-3-8351-0030-5
100 Finckenstein, Karl Graf Finck
104bLehn, Jürgen
108bSchellhaas, Helmut
112bWegmann, Helmut
331 Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure
335 Band II: Differentialgleichungen, Funktionentheorie, Numerik und Statistik
403 3., durchgesehene und erweiterte Auflage
410 Wiesbaden
412 Vieweg+Teubner Verlag
425 2006
425a2006
433 Online-Ressource (IX, 505 S. 74 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Title Page; Copyright Page; Vorwort; Vorwort zur dritten Auflage; Table of Contents; Differentialgleichungen; 1 Gew¨ohnliche Differentialgleichungen; Einf¨uhrung und geometrische Betrachtungen; 2 Spezielle Differentialgleichungen erster Ordnung; I. Trennung der Ver¨anderlichen; II. Substitution bei ¨ Ahnlichkeitsdifferentialgleichungen; III. Variation der Konstanten bei linearen Differentialgleichungen; IV. Substitution bei Bernoullischen Differentialgleichungen; V. Ansatz zur L¨osung Riccatischer Differentialgleichungen; VI. L¨osung exakter Differentialgleichungen. VII. L¨osung durch ¨Ubergang zur Umkehrfunktion3 Existenz- und Eindeutigkeitsfragen; 4 Spezielle Differentialgleichungen zweiter Ordnung; I. Die Funktion y(x) tritt nicht direkt auf; II. Die unabh¨angige Variable x tritt nicht direkt auf; III. Es treten x und y nicht auf; IV. Die lineare homogene Differentialgleichung zweiter Ordnung; 5 Lineare Differentialgleichungen der Ordnung n; 6 Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten; 7 Systeme von Differentialgleichungen; 8 Approximative L¨osungsverfahren; 9 Rand- und Eigenwertprobleme. 10 Klassifikation der partiellen Differentialgleichungen 2. Ordnung11 L¨osungsmethoden bei partiellen Differentialgleichungen 2. Ordnung; I. L¨osung des Dirichlet-Problems der Poisson-Gleichung; II. L¨osung der Wellengleichung; III. L¨osung der W¨armeleitungsgleichung; 12 Die Laplace-Transformation; Funktionentheorie; 13 Die komplexe Zahlenebene; 14 Komplexe Funktionen; 15 Differentiation; 16 Konforme Abbildungen; 17 Integration; 18 Die Cauchyschen Integralformeln; 19 Potenz- und Laurent-Reihen; 20 Der Residuensatz; Numerische Mathematik; 21 Direkte L¨osung linearer Gleichungssysteme. 22 Iterative L¨osung linearer GleichungssystemeI. Das Gesamtschritt- oder Jacobi-Verfahren; II. Das Einzelschritt- oder Gauß-Seidel-Verfahren; III. Das SOR- oder Relaxations-Verfahren; IV. Die Nachiteration; 23 Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren; 24 L¨osung nichtlinearer Gleichungen und Systeme; 25 Interpolation und Approximation; I. Die st¨uckweise lineare Interpolation (k = 1); II. Die st¨uckweise kubische Interpolation (k = 3); 26 Numerische Integration; I. Die geschlossenen Newton-Cotes-Formeln; II. Die offenen Newton-Cotes-Formeln; III. Die summierten Newton-Cotes-Formeln. IV. Romberg-Integration27 Numerische Behandlung von Anfangswertproblemen gew¨ohnlicher Differentialgleichungen; I. Die Rechteckregel; II. Die Trapezregel; III. Die Mittelpunktregel; IV. Die Simpson-Regel; 28 Numerische Behandlung von steifen Differentialgleichungen; 29 Numerische Behandlung von Randwertproblemen gew¨ohnlicher Differentialgleichungen; I. Differenzenverfahren; II. Variationsverfahren und Finite Elemente; 30 Numerische Behandlung von Randwertproblemen partieller Differentialgleichungen; I. Differenzenverfahren; II. Die Variationsmethode mit Finiten Elementen. 31 Numerische Behandlung von Anfangs-Randwertproblemen partieller Differentialgleichungen
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure ; 2: Differentialgleichungen, Funktionentheorie, Numerik und Statistik
540aISBN 978-3-8351-9017-7
700 |MAT003000
700 |TBJ
700 |TEC009000
700 |*00A06
700 |34-01
700 |35-01
700 |30-01
700b|519
700c|TA329-348
700c|TA640-643
700g1270877593 SK 950
700g1271118920 SK 110
750 Differentialgleichungen -- Gewöhnliche Differentialgleichungen; Einführung und geometrische Betrachtungen -- Spezielle Differentialgleichungen erster Ordnung -- Existenz- und Eindeutigkeitsfragen -- Spezielle Differentialgleichungen zweiter Ordnung -- Lineare Differentialgleichungen der Ordnung n -- Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten -- Systeme von Differentialgleichungen -- Approximative Lösungsverfahren -- Rand- und Eigenwertprobleme -- Klassifikation der partiellen Differentialgleichungen 2. Ordnung -- Lösungsmethoden bei partiellen Differentialgleichungen 2. Ordnung -- Die Laplace-Transformation -- Funktionentheorie -- Die komplexe Zahlenebene -- Komplexe Funktionen -- Differentiation -- Konforme Abbildungen -- Integration -- Die Cauchyschen Integralformeln -- Potenz- und Laurent-Reihen -- Der Residuensatz -- Numerische Mathematik -- Direkte Lösung linearer Gleichungssysteme -- Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme -- Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren -- Lösung nichtlinearer Gleichungen und Systeme -- Interpolation und Approximation -- Numerische Integration -- Numerische Behandlung von Anfangswertproblemen gewöhnlicher Differentialgleichungen -- Numerische Behandlung von steifen Differentialgleichungen -- Numerische Behandlung von Randwertproblemen gewöhnlicher Differentialgleichungen -- Numerische Behandlung von Randwertproblemen partieller Differentialgleichungen -- Numerische Behandlung von Anfangs-Randwertproblemen partieller Differentialgleichungen -- Statistik -- Beschreibende Statistik, Messreihen -- Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeit -- Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit -- Zufallsvariablen und Verteilungsfunktionen -- Erwartungswert und Varianz -- Zentraler Grenzwertsatz und empirische Verteilungsfunktion -- Testverteilungen und Quantilapproximationen -- Schätzverfahren und ihre Eigenschaften -- Maximum-Likelihood-Schätzer -- Konfidenzintervalle -- Tests bei Normalverteilungsannahmen -- X 2 - Anpassungstests -- Einfache varianzanalyse -- Schätzen und testen bei der regression.
753 Dieser zweite Band des Arbeitsbuches Mathematik für Ingenieure folgt in seinem Aufbau der bewährten Konzeption des Arbeitsbuches zur Analysis: Nach einer Darstellung der Fakten werden diese durch ausführliche Bemerkungen ergänzend aufbereitet und erläutert. Anhand der zahlreichen Beispiele wird das gewonnene Grundverständnis vertieft und über die angeschlossenen Tests und Übungsaufgaben überprüft und angewendet. Das Angebot an aktiver Beschäftigung des Lesers mit den Themen schafft somit die Grundlage für ein erfolgreiches Lernen und Arbeiten in den Gebieten Differentialgleichungen, Funktionentheorie, Numerik und Statistik.
012 372049486
081 Finckenstein, Karl Graf Finck: Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8351-9017-7
Schnellsuche