Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Messtechnik: Systemtheorie für Ingenieure und Informatiker
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a370081595 Buchausg. u.d.T.: ‡Puente León, Fernando, 1969 - 2020: Messtechnik
087q978-3-642-30073-8
100 Puente León, Fernando
104bKiencke, Uwe
331 Messtechnik
335 Systemtheorie für Ingenieure und Informatiker
403 9., überarb. Aufl. 2013
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2012
425a2012
433 Online-Ressource (XV, 444 S. 217 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Vorwort; Vorwort zur 8. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1; 1 Messsysteme und Messfehler; 1.1 Messskalen; 1.2 Metrische Größen; 1.2.1 Einheitensystem; 1.2.2 Anpassung der Definitionen der Einheiten; 1.3 Messsysteme; 1.3.1 Struktur von Messsystemen; 1.3.2 Beschreibung von Messsystemen im Zustandsraum; 1.3.3 Physikalische Messkennlinie; 1.3.4 Messsignale als Informationsträger; 1.4 Messfehler; 1.4.1 Absoluter und relativer Fehler; 1.4.2 Fehlerursachen; 1.4.3 Spezifizierte Normalbedingungen; Kapitel 2; 2 Kurvenanpassung; 2.1 Approximation. 2.1.1 Approximation mit orthonormalen Funktionensystemen2.1.2 Least-Squares-Schätzer; 2.1.3 Regressionsanalyse; 2.2 Interpolation; 2.2.1 Polynominterpolation; 2.2.2 Interpolation durch Lagrange-Polynome; 2.2.3 Interpolation durch Newton-Polynome; 2.2.4 Spline-Interpolation; 2.2.5 Systemtheoretische Deutung der Interpolation; 2.3 Kennfeldinterpolation; Kapitel 3; 3 Stationäres Verhalten von Messsystemen; 3.1 Stationäre Messkennlinie und deren Fehler; 3.1.1 Ideale und reale Messkennlinie; 3.1.2 Abgleich der Messkennlinie; 3.1.3 Kennlinienfehler bei realer Kennlinie. 3.1.4 Abschätzung des Kennlinienfehlers3.2 Kennlinienfehler unter Normalbedingungen; 3.2.1 Herabsetzen des Messbereichs; 3.2.2 Reihenschaltung zweier nichtlinearer Glieder; 3.2.3 Wahl des günstigsten Messbereichs; 3.2.4 Differenzmethode; 3.2.5 Gegenkopplung; 3.3 Kennlinienfehler bei Abweichungen von den Normalbedingungen; 3.3.1 Superponierende Störgrößen; 3.3.2 Unterdrückung superponierender Störgrößen mit der Differenzmethode; 3.3.3 Deformierende Störgrößen; 3.3.4 Deformierende Störgrößen bei Gegenkopplung; 3.3.5 Superponierende Störgrößen bei Gegenkopplung. 3.3.6 Kompensation systematischer Störeinflüsse3.3.7 Abschirmung; 3.3.8 Superponierende Störgrößen in Messketten; 3.3.9 Zerhackerverstärker; 3.4 Rückwirkung des Messsystems; Kapitel 4; 4 Zufällige Messfehler; 4.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie; 4.1.1 Wahrscheinlichkeitsdichte; 4.1.2 Wahrscheinlichkeitsdichten abgebildeter Größen; 4.1.3 Momente der Statistik 1. Ordnung; 4.1.4 Momente der Statistik 2. Ordnung; 4.1.5 Korrelationskoeffizient; 4.1.6 Charakteristische Funktion; 4.2 Stichproben; 4.2.1 Häufigkeitsverteilung und Histogramm; 4.2.2 Stichprobenmittelwert. 4.2.3 Stichprobenvarianz4.2.4 Gesetz der großen Zahlen; 4.2.5 Mittelung zur Störungsunterdrückung; 4.3 Normalverteilte Zufallsvariable; 4.3.1 Normalverteilung; 4.3.2 Zentraler Grenzwertsatz; 4.3.3 χ2-Verteilung; 4.3.4 Student'sche t-Verteilung; 4.4 Statistische Testverfahren; 4.4.1 Konfidenzintervall und statistische Sicherheit; 4.4.2 Hypothesen und statistische Tests; 4.4.3 Signifikanztest für den Stichprobenmittelwert; 4.4.4 χ2-Anpassungstest; 4.5 Qualitätssicherung; 4.5.1 Beurteilung von Fertigungsprozessen; 4.5.2 Bestimmung der Ausfallrate; 4.5.3 Statistische Prozessüberwachung. 4.6 Fehlerfortpflanzung
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Puente León, Fernando, 1969 - 2020: Messtechnik
540aISBN 978-3-642-30074-5
700 |UYS
700 |COM073000
700 |TTBM
700 |TEC008000
700b|621.382
700c|TK5102.9
700c|TA1637-1638
700c|TK7882.S65
700g1271471906 ZQ 3100
750 Messsysteme und Messfehler -- Kurvenanpassung -- Stationäres Verhalten von Messsystemen -- Dynamisches Verhalten von Messsystemen -- Zufällige Messfehler -- Korrelationsmesstechnik -- Erfassung amplitudenanaloger Signale -- Erfassung frequenzanaloger Signale -- Symbole -- Literaturverzeichnis -- Index.
753 Dieses Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Informatik überzeugt durch sein didaktisches Konzept. Es behandelt die systemtheoretischen Grundlagen der Messtechnik. Dabei werden die allen Messsystemen gemeinsamen Verfahren in den Vordergrund gestellt. Der Inhalt des Buches umfasst - die Beschreibung des physikalischen Verhaltens von Messsystemen durch ein mathematisches Modell, - die Verbesserung der statischen und dynamischen Eigenschaften von Messsystemen, - die Messung stochastischer Größen, - die rechnergestützte Messdatenerfassung und -verarbeitung sowie - die Erfassung frequenzanaloger Signale. Die 9. Auflage wurde überarbeitet, inhaltlich ergänzt und didaktisch verbessert. Neue Beispiele verdeutlichen den Bezug zur Praxis. Zusätzlich werden Matlab-gestützte Übungen angeboten. Dozenten können für ihre Vorlesungen Folien herunterladen.
902s 209485760 Messtechnik
902s 209923482 Messsystem
902f |Lehrbuch
907s 209485760 Messtechnik
907s 209923482 Messsystem
012 372047882
081 Puente León, Fernando: Messtechnik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-30074-5
Schnellsuche