Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Geld denkt nicht: wie wir in Gelddingen einen klaren Kopf behalten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
087o978-3-446-43301-4
100 Beck, Hanno
331 Geld denkt nicht
335 wie wir in Gelddingen einen klaren Kopf behalten
410 München
412 Hanser
425 2012
425a2012
433 330 S.
435 21 cm
501 Literaturverz. S. [317] - 325
540aISBN 978-3-446-43202-4 Kart. : EUR 17.90 (DE) (freier Pr.)
540aISBN 3-446-43202-7
551a¬Best.-Nr.¬ 552/43202
700b|332.024
700b|330
700g1270805096 QK 650
700m|332.024
750 Beim Geldausgeben aber auch beim Geldanlegen lässt man sich von bestimmten Mustern leiten, die nicht logisch und nicht sinnvoll sind. Hanno Beck veranschaulicht dies anhand von Beispielen - unterhaltsam und nachvollziehbar. Rezension (ekz): Hanno Beck ist VWL-Professor an der Hochschule Pforzheim sowie Autor zahlreicher Bücher. Hier beschäftigt er sich mit Fragen der Behavioral Finance. Kapitalmärkte, Anlegerentscheidungen funktionieren manchmal nicht nach der Logik. Beck macht mit vielen Beispielen deutlich, welche psychologischen Denkfallen es gibt, wie Verkäufer und Anbieter von Finanzdienstleistungen diese nutzen und wie der Einzelne sich dagegen schützen kann. Beim Beharrungsirrtum z.B. bleibt man bei der Bank, obwohl die nur für kurze Zeit einen guten Zinssatz bietet; Menschen haben eine Verlustaversion, also vermeiden sie es, Verluste zu realisieren; beim Geldausgeben kommt der Effekt der Relativität zum Tragen: Kauft man ein teures Hauptprodukt, dann erwirbt man gerne ein überteuertes Zusatzprodukt dazu, "weil es darauf nun nicht mehr ankomme". Beck unterstreicht die Wichtigkeit, schon früh fürs Alter vorzusorgen und wartet neben allgemeinen Tipps mit Strategien auf, wie Anleger ihre Disziplin stärken können. Eine eingängige, intelligente Beispielsammlung und Anleitung. (2)
902s 208870725 Börse
902s 209189762 Kapitalanlage
012 369546628
081 Beck, Hanno: Geld denkt nicht
100 87 127
Schnellsuche