Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Der¬ IT Security Manager: Aktuelles Praxiswissen für IT Security Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und Behörden
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a37053025X Buchausg. u.d.T.: ‡Kersten, Heinrich, 1949 - : ¬Der¬ IT Security Manager
087q978-3-8348-1684-9
100 Kersten, Heinrich
104bKlett, Gerhard
108bKersten, Heinrich
112bWolfenstetter, Klaus-Dieter
331 ¬Der¬ IT Security Manager
335 Aktuelles Praxiswissen für IT Security Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und Behörden
403 3. Aufl. 2012
410 Wiesbaden
412 Vieweg+Teubner Verlag
425 2012
425a2012
433 Online-Ressource (XII, 328S. 24 Abb, digital)
451bEdition <kes>
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Kersten, Heinrich, 1949 - : ¬Der¬ IT Security Manager
540aISBN 978-3-8348-8287-5
700 |UTN
700 |UR
700 |COM053000
700b|005.8
700c|QA76.9.A25
700g1271118971 ST 277
750 Wesentliche Aufgaben des Sicherheitsmanagements -- Assets und IT-Verbund -- Sicherheitsziele -- Schwachstellenanalyse -- Risikoanalysen nach div. Methoden -- Leitlinien und Sicherheitskonzepte -- Maßnahmen aus allen relevanten Bereichen -- die tägliche Praxis des Sicherheitsbeauftragten.
753 Profitieren Sie von den Erfahrungen der Autoren. Mit diesem Buch erhalten Sie das aktuelle und zuverlässige Praxiswissen zum IT-Sicherheitsmanagement in Unterneh­men und Behörden. Aufbau und Inhalt des Werkes haben sich in der Aus- und Fort­bildung von IT-Sicherheits­beauf­tragten bewährt. Die Erfassung von Informations­werten (Assets, IT-Verbund), die Formulierung von Sicherheitszielen und die Erstellung von Leitlinien und Sicherheits­konzepten werden klar und verständlich dargestellt. Anhand vieler praktischer Beispiele erfahren Sie alles über Risiko­analysen und -bewertungen sowie über wichtige Sicherheitsmaß­nahmen aus den Bereichen Organisation, Recht, Personal, Infrastruktur und Technik. In der dritten Auflage wurden neben vielen Aktualisierungen und Erweiterungen neue Themen wie z. B. das Compliance Management , die Messung der Sicherheit mit Kennzahlen, Audits und Managementbewertungen aufgenommen. Der Inhalt Wesentliche Aufgaben des Sicherheitsmanagements - Assets und IT-Verbund - Sicherheitsziele - Schwachstellenanalyse - Risikoanalysen nach div. Methoden - Leitlinien und Sicherheitskonzepte - Maßnahmen aus allen relevanten Bereichen - die tägliche Praxis des Sicherheitsbeauftragten Die Zielgruppen Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, Asset & Risk Manager Leitungs- und Entscheidungsebene in Unternehmen und Behörden Fachleute und Berater für IT-Sicherheit Studierende und Praktiker in der beruflichen Weiterbildung Die Autoren Ein renommiertes Team von IT-Sicherheitsexperten: Dr. Heinrich Kersten - T-Systems Dr. Gerhard Klett - GK IT-Security Consulting Die Herausgeber Dr. Heinrich Kersten und Klaus-Dieter Wolfenstetter.
902s 209142006 Unternehmen
902s 21070585X Computersicherheit
902s 208892001 Datensicherung
012 367687569
081 Kersten, Heinrich: ¬Der¬ IT Security Manager
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8287-5
Schnellsuche