Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-CH
037bger
077a357151747 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit
087o978-3-407-29086-1
100 Fried, Lilian ¬[VerfasserIn]¬
104aDippelhofer-Stiem, Barbara ¬[VerfasserIn]¬
108aHonig, Michael-Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
112aLiegle, Ludwig ¬[VerfasserIn]¬
331 Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit
410 Weinheim ; Basel ; Berlin
412 Beltz Varlag
425 [2003]
425a2003
433 181 Seiten
435 21 cm
451bBeltz Studium
501 Literaturverzeichnis: Seite 154-181
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit
540aISBN 978-3-407-25283-8 : Pb. : EUR 14.00, CHF 24.70, EUR AT 14.40
540aISBN 3-407-25283-8 Pb. : EUR 14.00, CHF 24.70, EUR AT 14.40
700b|22
700d|22
700g1270784412 DS 7130
700g1270710915 DK 2000
700g1270721968 DP 3000
750 Die Pädagogik der frühen Kindheit beschäftigt sich damit, wie junge Kinder in Familie und vorschulischen Institutionen betreut und gebildet werden. In dieser Einführung wird systematisch dargestellt, welches gesicherte Wissen dazu vorliegt. In Deutschland erfahren fast alle jungen Kinder sowohl private Erziehung in der Familie als auch Betreuung und Bildung in öffentlichen Einrichtungen. Mit beiden Situationen beschäftigt sich die Pädagogik der frühen Kindheit. In der Einführung zu diesem Gegenstandsbereich werden zunächst die anthropologischen Voraussetzungen geklärt. Es wird dabei deutlich, was wir über junge Kinder sowie Kindheit wissen. Daran anschließend wird erörtert, was wir über die Ziele sagen können, an denen Erwachsene ihr pädagogisches Handeln gegenüber jungen Kindern ausrichten. Hier wird der Stellenwert pädagogischer Programme relativiert, indem auf die Bedeutung subjektiver Orientierungen verwiesen wird. Dann werden Institutionen und Institutionalisierung näher beleuchtet. Das beschränkt sich keineswegs auf das Faktische. Vielmehr wird auf Phänomene aufmerksam gemacht, welche sich im institutionellen Rahmen entfalten und erst bei näherem Hinsehen sichtbar werden. Abschließend wird auf die Rolle des Fachpersonals in vorschulischen Institutionen eingegangen. Vorrangig ist dabei vom Beruf und der Professionalität der Erzieherinnen die Rede. Die systematische Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit bietet Wissen, das sich nutzen lässt, um die gegenwärtige Diskussion über die Betreuung, Erziehung und Bildung junger Kinder zu objektivieren und differenzieren
902s 20919068X Kleinkindpädagogik
902f |Lehrbuch
907s 209613629 Kindergartenpädagogik
912s 20899050X Kleinkind
912s 209151331 Vorschulerziehung
917s 20919068X Kleinkindpädagogik
922s 209613629 Kindergartenpädagogik
927s 208988238 Kindergarten
927s 209947721 Pädagogische Situation
012 102976422
081 Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit
100 86 673
Schnellsuche