Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a358261449 Buchausg. u.d.T.: ‡Baehr, Hans Dieter, 1928 - 2014: Thermodynamik
087q978-3-642-24160-4
100 Baehr, Hans Dieter
104bKabelac, Stephan
331 Thermodynamik
335 Grundlagen und technische Anwendungen
403 15. Aufl. 2012
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2012
425a2012
433 Online-Ressource (XIX, 667S, digital)
451bSpringer-Lehrbuch
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Baehr, Hans Dieter, 1928 - 2014: Thermodynamik
540aISBN 978-3-642-24161-1
700 |*80-01
700 |80A25
700 |80A30
700 |80A50
700 |00A79
700 |TGMB
700 |SCI065000
700b|621.4021
700c|TJ265
700c|QC319.8-338.5
700g1271472872 UG 1200
750 Häufig verwendete Formelzeichen -- Allgemeine Grundlagen -- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik -- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik -- Die thermodynamischen Eigenschaften der Fluide -- Gemische und chemische Reaktionen -- Stationäre Fließprozesse, Verbrennungsprozesse, Verbrennungskraftanlagen -- Thermodynamik der Wärmekraftanlagen -- Thermodynamik des Heizens und Kühlens -- Mengenmaße, Einheiten, Stoffdaten -- Literatur.
753 Das bewährte Lehrbuch der Technischen Thermodynamik liegt nun in einer aktualisierten 15. Auflage vor. Das Kapitel über Heizsysteme und Kälteanlagen wurde gründlich bearbeitet und durch Angaben zu den Arbeitsfluiden in Kälteanlagen und Wärmepumpen ergänzt. Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche und auch dem Anfänger verständliche Darstellung der Grundlagen der Thermodynamik mit der sorgfältigen Einführung der thermodynamischen Begriffe und den fundamentalen Bilanzgleichungen für Energie, Entropie und Exergie. Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide und fluider Gemische werden eingehend erläutert. Darauf aufbauend wird die Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen entwickelt. Auch die thermodynamischen Aspekte wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen werden praxisnah behandelt: Strömungs- und Arbeitsprozesse, thermische Stofftrennverfahren, Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen, thermische Kraftwerke, CO2-Emissionen der Stromerzeugung, Heizsysteme und Kälteanlagen. Dieses umfassende und aktuelle Lehrbuch bietet den Studierenden des Maschinenbaus, der Energie- und der Verfahrenstechnik ein zuverlässiges Arbeitsmittel für das Grund- und Hauptstudium.
902s 20913237X Thermodynamik
902f |Lehrbuch
012 365270547
081 Baehr, Hans Dieter: Thermodynamik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24161-1
Schnellsuche