Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Cause related Marketing in Deutschland: Theoretische Fundierung und empirische Analyse
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a363075631 Buchausg. u.d.T.: ‡Roos, Melanie: Cause related Marketing in Deutschland
087q978-3-8349-3934-0
100 Roos, Melanie
331 Cause related Marketing in Deutschland
335 Theoretische Fundierung und empirische Analyse
410 Wiesbaden
412 Gabler Verlag
425 2012
425a2012
433 Online-Ressource (XVIII, 242S. 17 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Grundlagen von CrM; 2.1 Der Begriff CrM und dessen Abgrenzung; 2.1.1 Definition; 2.1.2 Einordnung von CrM; 2.1.3 CrM im Spannungsfeld der beteiligten Akteure; 2.2 Die Entwicklung von CrM; 2.3 Rahmenbedingungen von CrM; 2.3.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen; 2.3.2 Rechtliche Rahmenbedingungen; 2.4 Chancen und Risiken von CrM. 3 Konzeptualisierung eines Kausalmodells zur Erklärung einstellungsrelevanter Faktoren von CrM3.1 Status Quo der Forschung und Ausgangspunkt der Modellformulierung; 3.2 Einstellungsforschung vor dem Hintergrund des zu konzeptualisierenden Strukturgleichungsmodells; 3.3 Einstellungsrelevante Faktoren des Kausalmodells und deren theoretischer Bezugsrahmen; 3.3.1 Konsumentenbezogene Einflussfaktoren; 3.3.2 Objektbezogene Einflussfaktoren; 3.4 Darstellung des Gesamtmodells zur Identifikation einstellungsrelevanter Merkmale von CrM-Maßnahmen. 4 Empirische Analyse des Schlüsselkonstruktes des Kausalmodells4.1 Ziele der Erhebung; 4.2 Das Untersuchungsdesign; 4.2.1 Die Form der Datenerhebung; 4.2.2 Entwicklung des Fragebogens; 4.2.3 Grundgesamtheit und Stichprobe; 4.3 Beschreibung der Datengrundlage; 4.3.1 Datenerhebung; 4.3.2 Zusammensetzung der Stichprobe; 4.3.3 Deskriptive Analyse; 4.4 Relevante methodische Aspekte; 4.4.1 Die Faktorenanalyse; 4.4.2 Auswahl relevanter Beurteilungskriterien; 4.5 Die Durchführung der Faktorenanalyse; 4.5.1 Die exploratorische Faktorenanalyse; 4.5.2 Überprüfung der Gütekriterien erster Generation. 4.5.3 Die konfirmatorische Faktorenanalyse5 Empirische Überprüfung des Kausalmodells; 5.1 Ziele der Erhebung; 5.2 Das Untersuchungsdesign; 5.2.1 Die Form der Datenerhebung; 5.2.2 Operationalisierung der einzelnen Konstrukte und Entwicklung des Fragebogens; 5.2.3 Grundgesamtheit und Stichprobe; 5.3 Beschreibung der Datengrundlage; 5.3.1 Datenerhebung; 5.3.2 Zusammensetzung der Stichprobe; 5.3.3 Deskriptive Analyse; 5.4 Relevante methodische Aspekte; 5.4.1 Bestimmung der Spezifikation der einzelnen Konstrukte; 5.4.2 Auswahl eines geeigneten Ansatzes zur Prüfung des Kausalmodells. 5.5 Gütebeurteilung der Messmodelle5.5.1 Überprüfung der reflektiv spezifizierten Konstrukte; 5.5.2 Überprüfung der formativ spezifizierten Konstrukte; 5.6 Beurteilung des Kausalmodells; 5.6.1 Gütebeurteilung des Kausalmodells; 5.6.2 Prüfung der Hypothesen und Diskussion der Erkenntnisse; 6 Implikationen für Praxis und Wissenschaft; 6.1 Managementprozess zur Gestaltung und Steuerung von CrM-Maßnahmen; 6.1.1 Die Analysephase; 6.1.2 Die strategische Steuerungsphase; 6.1.3 Die instrumentalpolitische Umsetzung; 6.1.4 Die Kontrollphase. 6.2 Implikationen für die Wissenschaft und weiterer Forschungsbedarf
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Roos, Melanie: Cause related Marketing in Deutschland
540aISBN 978-3-8349-3935-7
700 |KJSM
700 |KJS
700 |BUS043000
700b|658.8020943
700b|658.8
700b|332.67343
700c|HF5410-5417.5
700g127074237X QW 300
750 Cause related Marketing -- Corporate Social Responsibility -- Strukturgleichungsmodell.
753 Um das Instrument Cause related Marketing (CrM) effizient einsetzen zu können, ist es elementar, die Wirkung auf den Konsumenten genau zu verstehen. Melanie Roos identifiziert die Erfolgsfaktoren von CrM-Maßnahmen und zeigt deren Einflussstärke auf den Kaufentscheidungsprozess. Die Autorin konzeptualisiert ein Strukturgleichungsmodell, welches die Wirkung verschiedener Faktoren auf die Einstellung des Konsumenten gegenüber CrM-Maßnahmen analysiert. Daraus werden Handlungsimplikationen für Unternehmen in Form eines Managementprozesses von CrM-Maßnahmen gewonnen.
902g 208896155 Deutschland
902s 355160927 Cause Related Marketing
902s 210112166 Erfolgsfaktor
902s 209145323 Verbraucherverhalten
902s 210527501 Strukturgleichungsmodell
907g 208896155 Deutschland
907s 355160927 Cause Related Marketing
907s 210112166 Erfolgsfaktor
907s 209145323 Verbraucherverhalten
907s 210527501 Strukturgleichungsmodell
012 365266795
081 Roos, Melanie: Cause related Marketing in Deutschland
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3935-7
Schnellsuche