Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Mensch-Computer-Interaktion: Basiswissen für Entwickler und Gestalter
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a324636415 Buchausg. u.d.T.: ‡Heinecke, Andreas M.: Mensch-Computer-Interaktion
087q978-3-642-13506-4
100 Heinecke, Andreas M.
331 Mensch-Computer-Interaktion
335 Basiswissen für Entwickler und Gestalter
403 2. Auflage
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2012
425a2012
433 1 Online-Ressource (XIV, 386S. 121 Abb., 61 Abb. in Farbe, digital)
451bX.media.press
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Heinecke, Andreas M.: Mensch-Computer-Interaktion
540aISBN 978-3-642-13507-1
700 |UYZ
700 |UYZG
700 |COM070000
700b|004.019
700b|005.437
700b|4.019
700c|QA76.9.U83
700c|QA76.9.H85
700g1270879251 ST 278
750 Begriffe und Modelle -- Software-Ergonomie -- Physiologie der menschlichen Informationsverarbeitung -- Psychologie der menschlichen Informationsverarbeitung -- Handlungsprozesse -- Hardware für die Interaktion -- Ein-/Ausgabe-Ebene -- Dialog-Ebene -- Gestaltung von multimedialen Dialogen -- Werkzeug-Ebene -- Benutzerunterstützung -- Organisationsebene -- Benutzerorientierte Systementwicklung -- Literatur -- Index.
753 Jeder hat das schon einmal erlebt: Webseiten, auf denen man die Schrift nicht lesen kann, Informationsterminals, bei denen man nicht erkennt, wo man drücken soll, Programme, die unverständliche Meldungen hervorbringen, kurz: Software, die nicht gebrauchstauglich ist. Dieses Buch enthält Basiswissen, das alle benötigen, die gebrauchstaugliche Software erstellen wollen. Ausgehend von der menschlichen Informationsverarbeitung erläutert der Autor, wie Benutzungsschnittstellen beschaffen sein müssen und wie bei der Entwicklung von Anwendungen vorzugehen ist, damit Menschen die Software sinnvoll nutzen können. Das Buch berücksichtigt die aktuellen Normen und Vorschriften anhand praktischer Beispiele. Auf der Webseite mci.drheinecke.de sind inhaltliche Ergänzungen, weitere Beispiele und Übungsaufgaben, Lösungen zu den Aufgaben und weiterführende Links zu finden.
902s 209580607 Mensch-Maschine-Kommunikation
902s 209502266 Softwareergonomie
902s 209867671 Informationsverarbeitung
902s 216638208 Faktor Mensch
902s 208861580 Benutzerfreundlichkeit
902s 209539712 Benutzerführung
902s 209627190 Benutzeroberfläche
902s 210079975 Multimedia
902s 20962888X Dialogsystem
012 356121593
081 Heinecke, Andreas M.: Mensch-Computer-Interaktion
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-13507-1
Schnellsuche