Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Beschaffungs- und Lagerwirtschaft: Praxisorientierte Darstellung der Grundlagen, Technologien und Verfahren
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a31136358X Buchausg. u.d.T.: ‡Beschaffungs- und Lagerwirtschaft
087q978-3-8349-1974-8
100 Bichler, Klaus
104bKrohn, Ralf
108bRiedel, Guido
112bSchöppach, Frank
331 Beschaffungs- und Lagerwirtschaft
335 Praxisorientierte Darstellung der Grundlagen, Technologien und Verfahren
403 9., aktualisierte und überarbeitete Auflage
410 Wiesbaden
412 Gabler
425 2010
425a2010
433 Online-Ressource (XVI, 235S. 41 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Beschaffungs- und Lagerwirtschaft
540aISBN 978-3-8349-8828-7
700 |KJMV5
700 |KJMV8
700 |BUS087000
700 |KJMV
700b|658.7
700b|658.5
700c|HD28-70
700g1270805037 QP 530
750 Grundlagen der Materialwirtschaft -- Begriffe, Bedeutung und Aufgaben der Materialwirtschaft -- Grundbegriffe der Materialwirtschaft -- Beschaffung -- Beschaffung als Grundfunktion unternehmerischen Handeins -- Beschaffungsmanagement -- Beschaffungsmarketing und Beschaffungsmarktforschung -- Anfrage und Angebot -- Bestellung -- Electronic Business (E-Business) -- Materialdisposition -- Materialdisposition als unternehmerische Grundfunktion -- Grundlagen der wirtschaftlichen Materialdisposition -- Bedarfsgesteuerte Disposition -- Lagerwirtschaft -- Bedeutung der Lagerwirtschaft -- Lagersysteme -- Einrichtungstechnik -- Bewegliche Lagertechnik -- Informationsträger -- Kommissionierung.
753 Ziel der Logistik ist es, Prozesse gesamtkostenoptimal und ressourcenschonend zu gestalten. Die Beschaffungs- und Lagerwirtschaft ist ein elementarer Bestandteil der Logistik. Sie beschäftigt sich vorrangig mit dem Einkauf und der Lagerung von Gütern. Dieses Buch stellt Grundlagen, Technologien und Verfahren vor und verbindet damit die aktuellen Denkansätze und Entwicklungen der Logistikbranche. Gründe für Veränderungen sind zum Beispiel die zunehmende Globalisierung, die Verkürzung von Produktlebenszyklen sowie der damit einhergehende Kosten- und Innovationsdruck. Die Verbindung von Theorie und praktischen Erfahrungen der Autoren vermittelt ein ganzheitliches Verständnis für die Beschaffungs- und Lagerwirtschaft und damit auch für die Logistik. Neu in der 9. Auflage: Entsprechend der neuen Entwicklungen wurden alle Kapitel aktualisiert, ergänzt und weitere Abbildungen für eine noch bessere Anschaulichkeit hinzugefügt. Der Leser findet vom Beschaffungsmarketing, der Materialdisposition, der Kommissionierung bis zum automatischen Kleinteilelager und RFID alle wichtigen Themen. Der Inhalt: - Grundlagen der Materialwirtschaft - Beschaffung - Materialdisposition - Lagerwirtschaft Die Zielgruppen: - Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens, insbesondere mit dem Schwerpunkt Logistik - Teilnehmer an Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Logistik - Materialwirtschafts-, Produktions- und Logistikpraktiker in Unternehmen Die Autoren: Prof. Dr. Klaus Bichler war Geschäftsführer der MBS Prof. Dr. Bichler, Schwarz und Partner GmbH, einer Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Logistik, Industrieplanung und Organisation. Dr. Ralf Krohn ist Geschäftsführer der MR PLAN GmbH. Guido Riedel ist Geschäftsführer der LMBG Logistik und Management Beratungsgesellschaft mbH. Frank Schöppach ist Geschäftsführer der LMBG Logistik und Management Beratungsgesellschaft mbH.
902s 209027290 Materialwirtschaft
902f 00000171 Lehrbuch
012 34319371X
081 Bichler, Klaus <P>: Beschaffungs- und Lagerwirtschaft
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8828-7
Schnellsuche