Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

3D-Konstruktion mit Solid Edge
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a115808981 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Britz, Stefan: 3D-Konstruktion mit Solid Edge
087q978-3-446-22986-0
100 Britz, Stefan
104aSteinwender, Florian
331 3D-Konstruktion mit Solid Edge
370aDrei-D-Konstruktion mit Solid Edge
410 München [u.a.]
412 Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
425 2006
425a2006
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Britz, Stefan: 3D-Konstruktion mit Solid Edge
540aISBN 3-446-22986-8
540aISBN 978-3-446-22986-0
651 $bSystemvoraussetzungen: Internet-Anschluss ; Adobe Acrobat Reader
700b|620
700g1270945386 ZL 3250
700g1328835790 ZG 9147
700g1271505975 ST 308
750 Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-Konstruktion im Maschinenbau verwendet werden.Beginnend mit den allgemeinen Konstruktionshinweisen und Anforderungen an eine Konstruktion, werden anschließend die Vorgehensweise, insbesondere die fertigungsgerechte Modellierung, die Detaillierungstiefen und die Vereinfachungen bei der CAD-Modellierung beschrieben.Daran anschließend wird das Konstruieren von der Konstruktionsvorlage bis zur Einzelteilzeichnung gezeigt. Alle technischen Dokumente (3D-Darstellung und daraus abgeleiteten 2D-Zeichnungen) sind mit dem CAD-System Solid Edge V12 erstellt. In einem abschließenden Kapitel wird ein Einblick in die Toleranzuntersuchung mit der von F. Steinwender und E. Christian entwickelten "Plus-minus-Methode" gegeben. Ein exemplarischer Festigkeitsnachweis im Anhang ergänzt das Grundlagenwissen für die Konstruktion.Ziel des Buches:- nachvollziehbare Darstellung von Zusammenhängen der einzelnen Konstruktionsschritte- Einführung in die rechnergestützte Konstruktion am Beispiel des CAD-Programms Solid EdgeDie AutorenProf. Dr.-Ing. Stefan Britz ist Professor für Konstruktion/CAD im Studiengang Maschinenbau der Fachhochschule Frankfurt am Main. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung als Konstrukteur im Sondermaschinenbau und in der Automobilindustrie.Prof. Dr.-Ing. Florian Steinwender ist Professor für Konstruktion/CAD und Finite- Elemente-Methode an der FH Frankfurt am Main. Er verfügt über eine 20-jährige Erfahrung als Konstrukteur, Versuchs- und Berechnungsingenieur mit den FE-Programmen ANSYS, STARDYNE und COSMOS/M sowie mit den CAD-Programmen Auto- CAD und Solid Edge und übt seit über 15 Jahren Lehrtätigkeit aus.
902s 215788877 Solid Edge <Programm>
902f |Online-Ressource
907s 215788877 Solid Edge <Programm>
907s 213199033 Online-Ressource
012 336998368
081 Britz, Stefan: 3D-Konstruktion mit Solid Edge
100 E-Book Hanser
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://www.hanser-elibrary.com/isbn/9783446229860$xH
Schnellsuche