Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Afrikanische Kunst
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
100 Eisenhofer, Stefan
104bWolf, Norbert
331 Afrikanische Kunst
410 Köln
412 TASCHEN GmbH
425 2010
425a2010
433 96 S. : zahlr. Ill
435 23 cm
540aISBN 978-3-8228-5573-7 PB. : EUR 6.99, sfr 13.00 (freier Pr.)
700b|700
700b|709.6
700b|700
700g1270636650 LO 90850
700m|709.6
750 In geografischer Folge von Ost- nach Südafrika ist die Herkunft der vorgestellten Objekte gegliedert, deren religiöse oder gesellschaftliche Zusammenhänge erläutert werden. (Gudrun Reindl-Scheffer)
753 Aus der Beschränkung auf die Formen ohne Verwendungszusammenhänge entsteht eine westliche Sicht auf afrikanische Kunst, die bis heute von Fehleinschätzungen geprägt ist, hier "kolonialer Blick" genannt. Afrikanische Objekte wurden nicht zur Betrachtung, sondern zur Benutzung geschaffen und standen immer in rituellen oder sozialen Zusammenhängen. Ein wesentlicher Unterschied zu europäischen Werken ist die Anonymität der Künstler, denn häufig werden die Produkte lediglich einzelnen Stämmen oder Regionen zugeordnet, häufig auch nur über den Sammler definiert. In geografischer Abfolge von Ost- bis Südafrika ist die Herkunft der vorgestellten Objekte gegliedert mit dem Ziel, afrikanische Kunst aus unterschiedlichen Zeiten und Regionen mit diversen Techniken und Materialien vorzustellen und dem religiösen oder gesellschaftlichen Verwendungszweck zuzuordnen. Das ist bemerkenswert. - Preiswerte Alternative zu "Kunst aus Afrika" (BA 12/05) mit charakteristischen Beispielen aus diversen Sammlungen. (2 S) (Gudrun Reindl-Scheffer)
902g 208839046 Afrika
902s 209483733 Kunst
902z |Geschichte
907g 209105607 Subsaharisches Afrika
907s 209068817 Plastik
907s 209542314 Gebrauchsgegenstand
907s 209042486 Musikinstrument
012 330044451
081 Eisenhofer, Stefan <P>: Afrikanische Kunst
100 75/18517
Schnellsuche