Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Grundkurs Leistungselektronik: Bauelemente, Schaltungen und Systeme
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a309861993 Buchausg. u.d.T.: ‡Specovius, Joachim: Grundkurs Leistungselektronik
087q978-3-8348-0557-7
100 Specovius, Joachim
331 Grundkurs Leistungselektronik
335 Bauelemente, Schaltungen und Systeme
403 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
410 Wiesbaden
412 Vieweg+Teubner
425 2009
425a2009
433 Online-Ressource (XII, 355S. 487 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Specovius, Joachim: Grundkurs Leistungselektronik
540aISBN 978-3-8348-9995-8
700 |TJF
700 |TEC008000
700 |TEC008070
700 |THR
700 |TEC046000
700b|621.381
700b|621.317
700c|TK7800-8360
700c|TK7874-7874.9
700g1270921525 ZN 8340
750 Was ist Leistungselektronik ? -- Grundlagen -- Dioden -- Transistoren -- Thyristoren -- Wärme-Management -- Stromrichterschaltungen -- Wechselstromschaltungen -- Drehstromschaltungen -- Netzrückwirkungen -- Lastgeführte Stromrichter -- Selbstgeführte Stromrichter -- Die Wirkungsweise selbstgeführter UWR -- Drehstromgrößen in Raumzeigerdarstellung -- Steuerverfahren für UWR -- Stromrichter und Maschinen -- Leistungselektronik und EMV -- Gleichspannungswandler -- Stromversorgungen.
753 Die Leistungselektronik hat sich im Laufe der Zeit zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt. Grundlegende Kenntnisse auf diesem Gebiet sind daher unerlässlich. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert und gibt eine verständliche Einführung in die Gebiete der Leistungselektronik. Aufbau und Wirkungsweise fremd- und selbstgeführter Schaltungen werden vorgestellt. Steuerverfahren sowie Schalt- und Modulationsfunktionen werden ebenfalls behandelt. Komplexe Sachverhalte werden auf einfache Modelle reduziert. Funktionen werden mit einem geringen mathematischen Aufwand beschrieben und Vorgänge, wann immer möglich, optisch visualisiert. Die dritte Auflage ist wiederum aktualisiert, ergänzt und um neue Kapitel erweitert. Das Kapitel über Bipolartransistoren wurde vollständig überarbeitet und es wird verstärkt auf die Gesichtspunkte leistungselektronischer Ausrüstungen von batteriegestützten Fahrzeugen, deren Antriebskonzepte und Energiespeicher eingegangen. Im Internet können Zusatzmaterialien zum Buch unter www.viewegteubner.de heruntergeladen werden. Der Inhalt: Grundlagen - Dioden - Transistoren - Thyristoren - Wärme-Management - Wechselstromschaltungen - Zweipulsige Stromrichter - Drehstromschaltungen - Netzrückwirkungen - Schwingkreiswechselrichter - Maschinen-Stromrichter-Systeme - Selbstgeführte Stromrichter - Steuerverfahren für UWR - Frequenzumrichter und EMV - Stromversorgungen - Energiespeicher Die Zielgruppe: Studierende der Elektrotechnik und verwandter Studiengänge Ingenieure in der Praxis Der Autor: Prof. Dr.-Ing. Joachim Specovius, ehemaliger Entwicklungsingenieur im Bereich Verkehrstechnik bei der Fa. Siemens, lehrt heute an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (BHT Berlin) die Gebiete Leistungselektronik und Elektrische Antriebe.
902s 20901136X Leistungselektronik
907s 20901136X Leistungselektronik
012 327017473
081 Specovius, Joachim <P>: Grundkurs Leistungselektronik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9995-8
Schnellsuche