Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Wege Zur Technikfaszination: Sozialisationsverläufe und Interventionszeitpunkte
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-BE
037bger
077a312115601 Buchausg. u.d.T.: ‡Ziefle, Martina: Wege zur Technikfaszination
087q978-3-642-04982-8
100 Ziefle, Martina
104bJakobs, Eva-Maria
331 Wege Zur Technikfaszination
335 Sozialisationsverläufe und Interventionszeitpunkte
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer
425 2009
425a2009
433 Online-Ressource (156S, digital)
451bacatech DISKUTIERT
501 Includes bibliographical references (p. 133-151)
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Ziefle, Martina: Wege zur Technikfaszination
540aISBN 978-3-642-04983-5
700 |TBC
700 |TEC000000
700b|620
700b|607.43
700c|TA1-2040
700g1270710737 MR 6700
700m|607.43
750 Kurzfassung -- Gegenstand, Kontext und Design der Studie -- Leistung, Neigung, Selbstvertrauen, FÖrderkontexte -- Faszination Technik : Antworten und Schluss-Folgerungen -- Nachtrag: Bezüge zum Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften.
753 Die empirisch angelegte Studie ist Teil des interdisziplinären acatech-Verbundprojektes „Monitoring von Motivationskonzepten für den Techniknachwuchs (MoMoTech)". Sie erhebt Bedingungen und Voraussetzungen für das Entwickeln und Fördern von Technikinteresse bei Kindern und Jugendlichen. Die Studie folgt der Annahme, dass es Phasen und Zeitpunkte im Sozialisationsverlauf von Kindern und Jugendlichen gibt, die für ihre (Technik-)Sozialisation bedeutsam sind. Ob sich junge Menschen für Technik zu interessieren beginnen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die als Bedingungskonstellationen beschreibbar sind. Ziel der Studie ist die Erhebung und Beschreibung derartiger Konstellationen. Die Studie erhebt drei inhaltliche Komplexe: Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das Verstehen und den Umgang mit Technik benötigt werden, Einstellungen, die die Sicht auf Technik und den Umgang mit ihr beeinflussen sowie Sozialisationsfaktoren, die das Interesse für Technik fördern oder hemmen (mit den Schwerpunkten Schule und Familie). Mit Blick auf potentielle Interventionszeitpunkte wird untersucht, wie sich technikrelevante Fähigkeiten und Einstellungen im Sozialisationsverlauf verändern; ein besonderes Interesse gilt der Geschlechterspezifik.
902g 208896155 Deutschland
902s 20973678X Berufswunsch
902s 209129956 Technik
902s 208979859 Jugend
902s 208906053 Einstellung
907g 208896155 Deutschland
907s 20973678X Berufswunsch
907s 209129956 Technik
907s 208979859 Jugend
907s 208906053 Einstellung
012 323614442
081 Ziefle, Martina: Wege Zur Technikfaszination
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-04983-5
Schnellsuche