Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Max Planck und die moderne Physik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a287177696 Buchausg. u.d.T.: ‡Hoffmann, Dieter, 1948 - : Max Planck und die moderne Physik
087q978-3-540-87844-5
100 Hoffmann, Dieter
331 Max Planck und die moderne Physik
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
425 2010
425a2010
433 Online-Ressource (X, 238S. 20 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Includes bibliographical references and index
517 Vorwort; Max Planck (1858-1947); Inhaltsverzeichnis; 1 Max Planck in seinem Wirken für die Physikalische; 2 Theoretiker zwischen mathematischer und experiment; 3 Das frühe Forschungsprogramm von Max Planck zur E; 4 Max Plancks Beiträge zum Verständnis thermodynam; 5 Max Planck und die Physik Stochastischer Systeme; 6 Max Planck und die Waermestrahlungstheorie; 7 Plancks Spätwerk zur Quantentheorie; 8 Das Verfolgen einer Idee: Plancks Theorie idealer ; 9 Max Plancks Beitraege zur speziellen Relativitäts; 10 Das Prinzip der kleinsten Wirkung als Angelpunkt d. 11 Max Plancks natürliche Masseinheiten und das konsLiteraturverzeichnis; Autorenverzeichnis; Abbildungsnachweis; Namensregister
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Hoffmann, Dieter, 1948 - : Max Planck und die moderne Physik
540aISBN 978-3-540-87845-2
540aISBN 1-282-83032-5 ebk
540aISBN 978-1-282-83032-5 MyiLibrary
700 |SCI034000
700 |PDX
700 |SCI055000
700b|530.01
700b|530.092
700c|QC6.9
700c|QC5.53
700g127186228X UB 3263
700m|530.092
700x|37
750 Max Planck in seinem Wirken für die Physikalische Gesellschaft und die Annalen der Physik -- "Theoretiker" zwischen mathematischer und experimenteller Physik. Zu Max Plancks Stil physikalischen Argumentierens -- Das frühe Forschungsprogramm von Max Planck zur Etablierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik als allgemeines Naturprinzip -- Max Plancks Beiträge zum Verständnis thermodynamischer Gleichgewichte und Transportprozesse -- Max Planck und die Physik Stochastischer Systeme -- Max Planck und die Wärmestrahlungstheorie -- Plancks Spätwerk zur Quantentheorie -- Das Verfolgen einer Idee: Plancks Theorie idealer Gase -- Max Plancks Beiträge zur speziellen Relativitätstheorie -- Das Prinzip der kleinsten Wirkung als Angelpunkt der Planckschen Epistemologie -- Max Plancks natürliche Maßeinheiten und das konstitutive Junktim von Maß und Messen.
753 Max Planck (1858-1947) ist nach den Worten Max von Laues der „Vater der Quantenphysik". Diese Charakteristik hat bis heute bestand, obwohl Planck seiner Quantenhypothese lange Zeit skeptisch gegenüberstand und so zum Revolutionär wider Willen wurde. Überschattet von dieser Pionierrolle des Gelehrten für die Begründung der Quantentheorie werden die zahlreichen weiteren Leistungen des Gelehrten, mit denen er in vielen anderen Bereichen Herausragendes zur Herausbildung der modernen Physik geleistet hat. Angefangen mit seinen fundamentalen Beiträgen zur Thermodynamik, die ihn zu einem der herausragenden Forscher des Gebietes machen, bis hin zu den Arbeiten in der Frühgeschichte der Relativitätstheorie und der Förderung des jungen Einstein, die ihn ebenfalls zum Pionier der zweiten zentralen Säule der modernen Physik werden ließen. Der vorliegende Sammelband versucht das gesamte Spektrum der physikalischen Arbeiten Max Plancks und seiner Rolle in der Herausbildung der modernen Physik aufzuzeigen.
902p 162570023 Planck, Max
902s 21558483X Moderne Physik
902f 00000011 Aufsatzsammlung
907p 162570023 Planck, Max
012 322303303
081 Hoffmann, Dieter: Max Planck und die moderne Physik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-87845-2
Schnellsuche