Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ empathische Zivilisation: Wege zu einem globalen Bewusstsein
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-HE‡XD-US
037bger
038beng
077a331601087 Online-Ausg.: ‡Rifkin, Jeremy, 1945 - : ¬Die¬ empathische Zivilisation
077a453656218 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Rifkin, Jeremy, 1945 - : ¬Die¬ empathische Zivilisation
077a405541694 Online-Ausg.: ‡Rifkin, Jeremy, 1945 - : ¬Die¬ empathische Zivilisation
100 Rifkin, Jeremy ¬[VerfasserIn]¬
104bBischoff, Ulrike ¬[ÜbersetzerIn]¬
108bGötting, Waltraud ¬[ÜbersetzerIn]¬
112bOsthelder, Xenia ¬[ÜbersetzerIn]¬
303 $aRifkin, Jeremy$t¬The¬ empathic civilization
304 ¬The¬ empathic civilization
331 ¬Die¬ empathische Zivilisation
335 Wege zu einem globalen Bewusstsein
410 Frankfurt am Main ; New York
412 Campus Verlag
425 2010
425a2010
433 468 Seiten
435 24 cm
501 Literaturverzeichnis: Seite [435]-455
527 Online-Ausg.: ‡Rifkin, Jeremy, 1945 - : ¬Die¬ empathische Zivilisation
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Rifkin, Jeremy, 1945 - : ¬Die¬ empathische Zivilisation
527 Online-Ausg.: ‡Rifkin, Jeremy, 1945 - : ¬Die¬ empathische Zivilisation
540aISBN 978-3-593-38512-9 : EUR 26.90
700 |RQ
700 |SG
700b|900
700b|901
700b|900
700g1270945432 MS 1290
700m|901
750 Den globalen Gefährdungen moderner Zivilisation setzt Rifkin die These von einer grundlegend vorhandenen Zugewandtheit der Menschen zu einander entgegen und versucht dies anhand des Referates wissenschaftlicher Arbeiten aus den Bereichen Psychologie, Geschichte und Technik zu belegen. (Jürgen Plieninger)
753 Referat von entwicklungspsychologischen, biologischen, technikgeschichtlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und anderen wissenschaftlichen Arbeiten, einzig und allein, um vermeintlich die These zu stützen, die Empathie (Zugewandtheit) sei im Menschen und den Primaten angelegt und führe zu einem globaleren und ökologischeren Bewusstsein. Die referierten Inhalte lassen sich in spezifischen Fachbüchern besser rezipieren, die These ist lediglich illustriert, nicht bewiesen, da Rifkin (zuletzt "Der europäische Traum", BA 11/04) sich nicht einmal um die Gegenentwürfe Egoismus, Konkurrenz und Konflikt kümmert. Wen wundert's, wenn die Utopie, auf welche die These hinsteuert, gerade einmal 7 Seiten umfasst? (Jürgen Plieninger)
902s 209171987 Zivilisation
902s 209642424 Einfühlung
902s 213686155 Globalisierung
902s 208933719 Geschichtsbewusstsein
907s 209171987 Zivilisation
907s 209642424 Einfühlung
907s 213686155 Globalisierung
907s 208933719 Geschichtsbewusstsein
912s 208909834 Entropie
912s 209115181 Soziale Verantwortung
912s 209195061 Menschenbild
917s 209171987 Zivilisation
917s 209115181 Soziale Verantwortung
917s 208933743 Geschichtsphilosophie
012 316224510
081 Rifkin, Jeremy <P>: ¬The¬ empathic civilization<dt.>
100 79 516
Schnellsuche