Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Simulation von Kraftwerken und wärmetechnischen Anlagen
Kategorie Beschreibung
036aXA-AT
037bger
077a121094553 Buchausg. u.d.T.: ‡Simulation von Kraftwerken und wärmetechnischen Anlagen
087q978-3-211-29695-0
100 Epple, Bernd
104bLeithner, Reinhard
108bLinzer, Wladimir
112bWalter, Heimo
331 Simulation von Kraftwerken und wärmetechnischen Anlagen
410 Vienna
412 Springer Vienna
425 2009
425a2009
433 Online-Ressource (digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Simulation von Kraftwerken und wärmetechnischen Anlagen
540aISBN 978-3-211-29697-4
700 |TH
700 |TEC031000
700 |TGB
700 |TEC009070
700b|621.042
700b|621
700b|620
700c|TK1001-1841
700g1271521849 ZP 3300
700g1552795349 ZP 3500
750 Umwandlung und Transport von Energie, Impuls und Stoffen -- Numerische Methoden -- Simulation der Feuerung und Gasströmung -- Mineralumwandlung -- Dampferzeugersimulation — Simulation der Wasser- und Dampfstrümung -- Kraftwerkssimulation — Modelle und Validierung -- Monitoring -- Ergebniskontrolle, Genauigkeit und Auswertung.
753 Das Lehrbuch behandelt neben den Grundlagen der Strömungssimulation auch die Modellbildung von Komponenten und Gesamtanlagen der Kraftwerkstechnik. Die Grundgleichungen für den Wärme- und Stoffaustausch werden wiederholt und für die Anwendung in der numerischen Simulation aufbereitet. Ausgewählte numerische Methoden werden ausführlich diskutiert. Das Buch umfasst die Simulation von Feuerungen und Gasströmungen als auch die der Wasser/Dampfströmung. Regelung und Steuerung, vereinfachte Modelle und Hybridmodelle sowie die Validierung von Messwerten werden behandelt. Zahlreiche ausgearbeitete Beispiele und Illustrationen sollen dem Leser das Verständnis der in dem Buch dargestellten Zusammenhänge von Theorie und Praxis erleichtern. Einfache Plausibilitätskontrollen sollen dem Studierenden zeigen, wie er seine Ergebnisse einer ersten Überprüfung unterziehen kann. Das Lehrbuch wendet sich aber auch an Forscher sowie an Praktiker in der Industrie, die hier Anregungen für Ihre berufliche Tätigkeit finden können.
902s 208891234 Dampfkraftwerk
902s 209683597 Betriebsverhalten
902s 210403195 Prozessmodell
902s 20996815X Prozesssimulation
907s 209152095 Wärmetechnik
907s 210403195 Prozessmodell
907s 20996815X Prozesssimulation
912s 208891234 Dampfkraftwerk
912s 209683597 Betriebsverhalten
912s 210403195 Prozessmodell
912s 20996815X Prozesssimulation
917s 209152095 Wärmetechnik
917s 210403195 Prozessmodell
917s 20996815X Prozesssimulation
012 318551489
081 Epple, Bernd: Simulation von Kraftwerken und wärmetechnischen Anlagen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-29697-4
Schnellsuche