Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

„In Mathe war ich immer schlecht…“ Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, reiner und angewandter, heiterer und ernsterer Mathematik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a305402293 Buchausg. u.d.T.: ‡Beutelspacher, Albrecht, 1950 - : "In Mathe war ich immer schlecht..."
087q978-3-8348-0774-8
100 Beutelspacher, Albrecht
331 „In Mathe war ich immer schlecht…“
335 Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, reiner und angewandter, heiterer und ernsterer Mathematik
403 5., aktualisierte Auflage
410 Wiesbaden
412 Vieweg+Teubner
425 2009
425a2009
433 Online-Ressource (XII, 184S, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Beutelspacher, Albrecht, 1950 - : "In Mathe war ich immer schlecht..."
540aISBN 978-3-8348-9568-4
700 |PB
700 |MAT000000
700 |*00A05
700 |00-01
700 |00A99
700b|510
700c|QA1-939
700g127130984X SN 100
750 Was ist Mathematik? oder Versuch der Beschreibung eines Unbeschreiblichen -- Was ist Mathematik? -- David und Goliath oder Was ist ein mathematischer „Satz“? -- „Nun, oh Unendlichkeit, bist du ganz mein!“ -- „Im Unendlichen gibt’s genügend Raum und Geld“ -- Mathematik von außen betrachtet oder Wir nähern uns der Sache ganz behutsam -- Wieviel Mathematik gibt es? -- Mit dem Taxi nach Oberwolfach -- Die Top Ten der mathematischen Sätze -- Wir machen Mathematik oder Keine Angst! -- Probleme, Knobeleien, Kuriositäten -- Was Mathematiker nicht wissen und nicht können -- Der Fußball -- Das Schachbrett -- Simsalatik und Mathakadabra -- Mathematiker oder Was sind das für Menschen? -- Mathematiker über Mathematik -- Nichtmathematiker über die Mathematik -- Die Angst der Mathematiker vor der Verständlichkeit -- Worüber Mathematiker lachen (können) -- Insiderwitze -- Mathematische Charakterköpfe -- Warum Mathematik? -- Angewandte Mathematik oder Warum und wie? -- Auf der Suche nach der angewandten Mathematik -- Irrtum ausgeschlossen oder Computer lesen nach der Ganzwortmethode -- Warum wendet man ausgerechnet Mathematik an? -- Wie werden Informationen am schnellsten verteilt?.
753 Das Buch öffnet ein Fenster, durch das man einen Einblick in die Mathematik erhält. Der Autor bringt das Kunststück fertig, den scheinbar undurchdringlichen Schleier von der Mathematik wegzuziehen und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. Er zeichnet ein buntes Bild von Mathematik und Mathematikern, das Nichtmathematiker genießen, aus dem aber auch Mathematiker viel über ihresgleichen erfahren können. Zusammen mit vielen witzigen Illustrationen von Andrea Best ist das Buch ein wahres Lesevergnügen. "Mathematiker können auch anders. Das beweist Beutelspacher mit diesem Büchlein, das unterhaltsam und leicht zu lesen ist." (Die Zeit).
902s 209027347 Mathematik
902f 00000031 Einführung
012 31387753X
081 Beutelspacher, Albrecht: ¢In Mathe war ich immer schlecht
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9568-4
Schnellsuche