Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Grundlagen der Regelungstechnik: kontinuierliche und diskrete Systeme
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY‡XA-AT-9
037bger
077a117288527 Druckausg.: ‡Braun, Anton: Grundlagen der Regelungstechnik
087q3-446-40305-1
100 Braun, Anton
331 Grundlagen der Regelungstechnik
335 kontinuierliche und diskrete Systeme
410 München ; Wien [u.a.]
412 Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl.
425 2005
425a2005
433 Online-Ressource (416 S.) : graph. Darst.
527 Druckausg.: ‡Braun, Anton: Grundlagen der Regelungstechnik
540aISBN 3-446-40305-1
540aISBN 978-3-446-40305-5
540aISBN 978-3-446-40521-9 online
700b|620
700b|620
700g127098828X ZQ 5000
750 Mit diesem Lehrbuch sind Studenten der Elektrotechnik und Mechatronik in der Lage, sich optimal auf ihren Studienabschluss vorzubereiten. Es bietet alle wichtigen Teilbereiche der Regelungstechnik, wie: Grundsätzlicher Aufbau technischer Regelkreise Einführung in die mathematische Beschreibung kontinuierlicher Systeme Analyse und Synthese technischer Systeme im Zustandsraum Digitale Regelung kontinuierlicher Systeme Der Stoffumfang bleibt durch die straffe und konsistente Darstellung überschaubar. Die wesentlichen Grundlagen werden mit vielfältigen praktischen Beispielen vertieft. MATLAB- und SIMULINK-Beispiele stehen auf einer Website zur Verfügung. Das Buch ist auf Grund seiner breit angelegten Basis für Studenten der Fachhochschulen sowie der Technischen Universitäten gleichermaßen geeignet. Im Internet: MATLAB- und SIMULINK-Beispiele UmschlagtextMit diesem Lehrbuch sind Studenten der Elektrotechnik und Mechatronik in der Lage, sich optimal auf ihren Studienabschluss vorzubereiten. Es bietet alle wichtigen Teilbereiche der Regelungstechnik, wie: - grundsätzlicher Aufbau technischer Regelkreise - Einführung in die mathematische Beschreibung kontinuierlicher Systeme - Analyse und Synthese technischer Systeme im Zustandsraum - digitale Regelung kontinuierlicher Systeme. Der Stoffumfang bleibt durch die straffe und konsistente Darstellung überschaubar. Die wesentlichen Grundlagen werden mit vielfältigen praktischen Beispielen vertieft. Das Buch ist auf Grund seiner breit angelegten Basis für Studenten der Fachhochschulen sowie der Technischen Universitäten gleichermaßen geeignet. MATLAB- und SIMULINK-Beispiele stehen auf einer Website zur Verfügung: homepages.fh-regensburg.de/~bra39117/ Über den AutorDr.-Ing. Anton Braunist Professor für Regelungstechnik an der Fachhochschule Regensburg und Buchautor.
902s 209202319 Regelungstechnik
902f 00000171 Lehrbuch
907s 209202319 Regelungstechnik
012 287512622
081 Braun, Anton: Grundlagen der Regelungstechnik
100 E-Book Hanser
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://www.hanser-elibrary.com/isbn/9783446403055$xH
Schnellsuche