Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen – Antworten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a284379115 Buchausg. u.d.T.: ‡Weißbach, Wolfgang: Aufgabensammlung Werkstoffkunde
087q978-3-8348-0532-4
100 Dahms, Michael
104bWeißbach, Wolfgang
331 Aufgabensammlung Werkstoffkunde
335 Fragen – Antworten
403 8., erweiterte Auflage
410 Wiesbaden
412 Vieweg+Teubner
425 2008
425a2008
433 Online-Ressource (X, 148S, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Weißbach, Wolfgang: Aufgabensammlung Werkstoffkunde
540aISBN 978-3-8348-9527-1
700 |TGMD
700 |TEC009070
700 |SCI041000
700 |TGM
700 |TEC021000
700b|620.1
700b|620.11
700c|TA349-359
700g1271479087 ZM 3000
750 Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge -- Metallische Werkstoffe -- Die Legierung Eisen-Kohlenstoff -- Stahlsorten – Normen und Verwendungsgruppen -- Stoffeigenschaft ändern -- Eisen-Gusswerkstoffe -- Nichteisenmetalle -- Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe -- Kunststoffe (Polymere) -- Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe -- Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften -- Korrosionsbeanspruchung und Korrosionsschutz -- Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Maßnahmen -- Werkstoffprüfung -- Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge -- Metallische Werkstoffe -- Die Legierung Eisen-Kohlenstoff -- Stahlsorten – Normen und Verwendungsgruppen -- Stoffeigenschaft ändern -- Eisen-Gusswerkstoffe -- Nichteisenmetalle -- Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe -- Kunststoffe (Polymere) -- Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe -- Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften -- Korrosionsbeanspruchung und Korrosionsschutz -- Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Maßnahmen -- Werkstoffprüfung.
753 Diese Aufgabensammlung enthält Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern auch der zugehörige Lernstoff schnell gefunden werden. Das Buch ermöglicht, Aussagen über Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren zu bewerten. Mit Hilfe der Lösungen ist eine selbstständige Lernkontrolle möglich. In der aktuellen Auflage wurde die Anzahl der Fragen zu wichtigen Teilgebieten, z.B. Rekristallisationsglühen, Elastomere, Lagerwerkstoffe und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung um ca. 50 erweitert.
902s 209211288 Werkstoffkunde
902f 00000010 Aufgabensammlung
907s 209027282 Werkstoffprüfung
012 312840276
081 Dahms, Michael: Aufgabensammlung Werkstoffkunde
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9527-1
Schnellsuche