Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Automation regenerativer Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden: Komponenten, Systeme, Anlagenbeispiele
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a263920070 Buchausg. u.d.T.: ‡Automation regenerativer Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden
087q978-3-8348-0327-6
100 Bollin, Elmar
331 Automation regenerativer Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden
335 Komponenten, Systeme, Anlagenbeispiele
410 Wiesbaden
412 Vieweg+Teubner
425 2009
425a2009
433 Online-Ressource (XII, 248S. 196 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Automation regenerativer Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden
540aISBN 978-3-8348-9978-1
700 |TN
700 |TEC009020
700b|697
700b|690
700c|TA1-2040
700g1271478366 ZI 8630
700g1271503662 ZI 8860
750 Einführung in die Nutzung erneuerbarer Energiequellen -- Grundlagen der Nutzung regenerativer Energiequellen in Gebäuden -- Energiebereitstellung aus regenerativen Energiequellen -- Speichersysteme -- Automation von Systemen zur Wärme- und Kältebereitstellung aus regenerativen Energiequellen -- Funktionsüberwachung und Ertragskontrolle -- Automationsgeräte und deren Anbindung an die Gebäudeautomation.
753 Es ist stark davon auszugehen, dass sich sowohl die regenerative Wärme- und Kälteerzeugung als auch die Automation zukünftig zu zentralen Themen der nachhaltigen Energienutzung entwickeln werden. Dieses Lehr- und Fachbuch gibt eine kompakte Übersicht über regenerative Systeme zur Wärme- und Kälteerzeugung. Einbindungs- und Automatisierungsschemata ermöglichen einen schnellen Überblick. Ebenso werden die Grundlagen zum Regelverhalten von Systemen zur regenerativen Energienutzung dargestellt. Praxisbeispiele zeigen anschaulich Standardlösungen zur Einbindung von regenerativen Energiequellen. Der Inhalt Einführung - Grundlagen der Nutzung regenerativer Energiequellen in Gebäuden - Energiebereitstellung aus regenerativen Energiequellen - Speichersysteme - Automation von Systemen zur Wärme- und Kältebereitstellung - Funktionsüberwachung und Ertragskontrolle - Automationsgeräte und deren Anbindung Die Zielgruppen Praktiker und Ingenieure, die sich mit Lösungen zur Gebäudeautomation beschäftigen Anlagenplaner und Vertriebsingenieure im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an Hochschulen und Fachschulen Technik Die Autoren Der Herausgeber Dipl.-Ing. Elmar Bollin ist seit 1993 Professor an der Hochschule Offenburg und Vorsitzender des Arbeitskreises Regelungstechnik. Alle Mitarbeiter sind Hochschulprofessoren und Mitglieder des Arbeitskreises Regelungstechnik.
902s 208896473 Dezentrale Energieversorgung
902s 209174269 Erneuerbare Energien
902s 210161485 Gebäudeleittechnik
902s 21010855X Energietechnische Anlage
902s 209152125 Wärmeversorgung
902s 208981306 Kältetechnik
907s 210161485 Gebäudeleittechnik
907s 209152125 Wärmeversorgung
907s 208981306 Kältetechnik
012 312840241
081 Bollin, Elmar: Automation regenerativer Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9978-1
Schnellsuche