Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Accounting und Unternehmensfinanzierung: Eine Analyse börsennotierter Unternehmen in Deutschland und der Schweiz
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a303434155 Buchausg. u.d.T.: ‡Schachtner, Michael: Accounting und Unternehmensfinanzierung
087q978-3-8349-1625-9
100bSchachtner, Michael
331 Accounting und Unternehmensfinanzierung
335 Eine Analyse börsennotierter Unternehmen in Deutschland und der Schweiz
410 Wiesbaden
412 Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
425 2009
425a2009
433 Online-Ressource (XIX, 205S. 25 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Literaturverz. S. 195 - 205
517 Preliminary; Einführung; Grundlagen der Finanzierungspolitik und Kapitalstruktur; Finanzierungsinstrumente und Accounting; Empirische Erkenntnisse und Hypothesen; Empirische Untersuchung; Diskussion der Ergebnisse und Implikation; Konklusion; Back matter
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Schachtner, Michael: Accounting und Unternehmensfinanzierung
540aISBN 978-3-8349-9475-2
700 |KFCM
700 |BUS001010
700 |KF
700 |BUS001040
700b|657
700b|658.15224
700c|HF5601-5688
700c|HF5667-5668.252
700g1271143984 QP 820
750 Einführung -- Grundlagen der Finanzierungspolitik und Kapitalstruktur -- Finanzierungsinstrumente und Accounting -- Empirische Erkenntnisse und Hypothesen -- Empirische Untersuchung -- Diskussion der Ergebnisse und Implikation -- Konklusion.
753 Kapitalmärkte haben die Unternehmensfinanzierung und das Finanzmanagement in den letzten Jahren stark beeinflusst. Den Unternehmen steht ein breites Spektrum an Finanzierungsinstrumenten mit unterschiedlichsten Merkmalen zur Verfügung, deren Bilanzierung die Kapitalstruktur und Unternehmensbewertung bedingt. Michael Schachtner untersucht die Unternehmensfinanzierung börsennotierter Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland über einen Zeitraum von 1995 bis 2006 vor dem Hintergrund regulatorischer Veränderungen. Anhand einer Systematik von fünf Thesen diskutiert der Autor unter anderem folgende Fragen: Welchen Einfluss hatte die Umstellung auf IFRS-Accounting in Deutschland? Wie ist die Fremdfinanzierung von Unternehmen strukturiert? Inwiefern bestimmen makroökonomische Determinanten das Finanzierungsverhalten von Unternehmen? Der empirische Teil zeigt mit einer detaillierten Analyse konkreter Finanzierungsinstrumente aus Jahresabschlüssen den Wandel der Finanzierung börsennotierter Unternehmen in der Schweiz und in Deutschland.
902g 208896155 Deutschland
902s 209610786 Kapitalgesellschaft
902s 208918736 Finanzierung
902s 209601329 Rechnungslegung
902g 20910614X Schweiz
902z |Geschichte 1995-2006
907g 208896155 Deutschland
907s 209610786 Kapitalgesellschaft
907s 208918736 Finanzierung
907s 209601329 Rechnungslegung
907g 20910614X Schweiz
907z |Geschichte 1995-2006
012 311212468
081 Accounting und Unternehmensfinanzierung
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9475-2
Schnellsuche