Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Medizintechnik: Life Science Engineering
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-BE
037bger
077a30375656X Buchausg. u.d.T.: ‡Medizintechnik
087q978-3-540-93935-1
100bWintermantel, Erich
104bHa, Suk-Woo
331 Medizintechnik
335 Life Science Engineering
403 5., überarb. und erw. Aufl.
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2009
425a2009
433 Online-Ressource (LXXIV, 2570S. 1438 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based on print version record
501 Includes bibliographical references and index
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Medizintechnik
540aISBN 978-3-540-93936-8
700 |TEC009000
700 |MQW
700 |TEC059000
700b|610.28
700c|R856-857
700g1272130592 YI 3201
700g1270708333 QX 700
700g1271479087 ZM 3000
700g1271482754 YI 3200
700g1271081768 XC 4000
750 Impulse -- Grundlagen der Medizintechnik -- Biologische Grundlagen -- Werkstoffe in der Medizin -- Tissue Engineering/Stammzell Engineering -- Prozesstechnologien für medizintechnische Entwicklungen -- Diagnostische Medizintechnik und minimalinvasive Verfahren -- Therapeutische Medizintechnik -- Qualitätsmanagement in der Medizintechnik.
753 Das Standardwerk der Medizintechnik – Life Science Engineering erfährt mit der vorliegenden 5. Auflage weitere wichtige Ergänzungen: durch die neuen Kapitel Sportorthopädische Medizintechnik, Blutpräparate, Textilien für Implantate, Detektion elektrischer Signale aus dem Körper (EKG, EMG, EEG), Single-Use-Instrumente, Plastische und rekonstruktive Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, Atmosphärische Plasmabehandlung von Oberflächen, Neue Erkenntnissse der Hüftendoprothetik, Exoprothetik, Neurorehabilitation, Moderne Augenimplantate und Technische Ausstattung im Rettungswesen werden die anwendernahen klinisch orientierten Themen abgerundet. Die Zertifizierung in den Life Science Gebieten Medizintechnik, Kosmetik, Pharma und Food (Nahrungsmittel) nimmt umfassenden Raum ein und wird erstmals präsentiert. Es wird damit auf Anforderungen der verschiedenen nationalen Gesetzgeber reagiert, die für die Inverkehrbringung der zugehörigen Produkte gelten. Als Premiere werden in einem Technologie-Werk zur Medizintechnik mit Erfahrungen aus der Schnittstelle Schule-Hochschule (Rückwärtsintegration der medizintechnischen Lehre) neue didaktische Impulse gesetzt, um sehr früh Schülern und Lehrkräften der weiterführenden Schulen Einstiege in die faszinierende Welt der Hochtechnologien in Life Sciences zu erleichtern und Berufaussichten zu eröffnen. Praktische Beispiele und Erfahrungsberichte werden vermittelt. Der Leser gewinnt umfassenden Einblick in die diagnostische und therapeutische Medizintechnik, in das Life Science Engineering und in die wichtigsten angrenzenden Gebiete.
902s 209194928 Medizintechnik
902f 00000011 Aufsatzsammlung
907s 209865563 Implantatwerkstoff
907s 210273852 Biokompatibilität
912s 214614360 Tissue Engineering
917s 209194928 Medizintechnik
012 308023870
081 Medizintechnik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-93936-8
Schnellsuche