Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst: Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Hospital Performance Outcomes
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a286882094 Buchausg. u.d.T.: ‡Trotha, Kirstin von: Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst
087q978-3-8349-1291-6
100bTrotha, Kirstin
331 Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst
335 Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Hospital Performance Outcomes
410 Wiesbaden
412 Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
425 2009
425a2009
433 Online-Ressource (XIX, 215S. 30 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Preliminary; Einleitung; Grundlagen der Untersuchung; Bestandsaufnahme; Theoretischer Bezugsrahmen der Analyse der Auswirkungen verschiedener Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst; Entwicklung des Untersuchungsmodells und die Herleitung forschungsleitender Hypothesen; Konzeption der empirischen Untersuchung; Empirische Untersuchung; Abschlussbetrachtung und Ausblick; Back matter
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Trotha, Kirstin von: Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst
540aISBN 978-3-8349-8126-4
700 |KJM
700 |BUS041000
700 |KJC
700b|650
700b|658.4092
700b|362.110683
700c|HD28-70
700g1271230771 QX 730
750 Grundlagen der Untersuchung -- Bestandsaufnahme -- Theoretischer Bezugsrahmen der Analyse der Auswirkungen verschiedener Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst -- Entwicklung des Untersuchungsmodells und die Herleitung forschungsleitender Hypothesen -- Konzeption der empirischen Untersuchung -- Empirische Untersuchung -- Abschlussbetrachtung und Ausblick.
753 Auslöser der Debatte um verbesserte Arbeitsbedingungen im Krankenhaus war ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes, nach dem der Bereitschaftsdienst der Ärzte nicht mehr als Ruhezeit, sondern fortan als Arbeitszeit zu werten ist. Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage im Krankenhaussektor nimmt die Wettbewerbsfähigkeit der Krankenhäuser einen immer höheren Stellenwert ein. Gerade in Krisenzeiten sind diese auf motivierte und engagierte Mitarbeiter angewiesen, die längst eine ebenso große Rolle wie die originären medizinischen Leistungen spielen. Kirstin von Trotha untersucht auf Basis einer empirischen Datenanalyse von Krankenhausärzten, Patienten und Managern aus Krankenhäusern, ob und in welchem Maße die Zufriedenheit der Ärzte durch die verschiedenen Arbeitszeitmodelle beeinflusst wird und wie sich diese wiederum auf das strategische Ziel der Wettbewerbsfähigkeit und somit auf den Krankenhauserfolg auswirkt. Darüber hinaus gibt sie Handlungsempfehlungen zur Einführung von neuen Arbeitszeitmodellen in Krankenhäusern.
902s 209580194 Krankenhausarzt
902s 210109297 Arbeitszeitgestaltung
902s 208848827 Arbeitszufriedenheit
907s 209580194 Krankenhausarzt
907s 210109297 Arbeitszeitgestaltung
907s 208848827 Arbeitszufriedenheit
012 305563084
081 Arbeitszeitmodelle im ärztlichen Dienst
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8126-4
Schnellsuche