Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Einführung in die Zahlentheorie
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-BE
037bger
077a277927609 Druckausg.: ‡Bundschuh, Peter, 1938 - 2024: Einführung in die Zahlentheorie
087q978-3-540-76490-8
100 Bundschuh, Peter ¬[VerfasserIn]¬
331 Einführung in die Zahlentheorie
403 Sechste, überarbeitete und aktualisierte Auflage
410 Berlin ; Heidelberg [u.a.]
412 Springer
425 2008
425a2008
433 Online-Ressource (XIV, 336 S, digital)
451bSpringer-Lehrbuch
527 Druckausg.: ‡Bundschuh, Peter, 1938 - 2024: Einführung in die Zahlentheorie
540aISBN 978-3-540-76491-5
700 |PBH
700 |MAT022000
700 |*11-01
700 |11Axx
700 |11N05
700 |11M06
700 |11J81
700 |11Dxx
700b|512.7
700b|510
700c|QA241-247.5
700g1271609258 QH 120
700g1270877496 SK 180
700m|512.7
750 Teilbarkeit -- Kongruenzen -- Potenzreste, insbesondere quadratische Reste -- Additive Probleme und diophantische Gleichungen -- Verschiedene Entwicklungen reeller Zahlen -- Transzendenz -- Primzahlen.
753 Inzwischen liegt, erneut aktualisiert und gründlich überarbeitet, die sechste Auflage dieses Lehrbuchs vor, das auch der geschichtlichen Entwicklung der Zahlentheorie besondere Aufmerksamkeit schenkt. Dabei werden nicht grundsätzlich die ersten publizierten Beweise zitiert, vielmehr erfährt der Leser den historischen Urheber eines Resultats und erhält Hinweise auf Verschärfungen und Verallgemeinerungen. Dies erlaubt ihm, die Denkweisen und -richtungen nachzuvollziehen, die zur modernen Zahlentheorie führten. Aus den Besprechungen: "... Die Darstellung ist ausführlich, sehr gut lesbar und kommt ohne spezielle Kenntnisse aus. Das Buch kann daher jedem Studenten schon im nullten Semester empfohlen werden." Monatshefte für Mathematik, Österreich, Vol. 108-1989.2-3.
902s 209169265 Zahlentheorie
012 280592426
081 Einführung in die Zahlentheorie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76491-5
Schnellsuche