Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

EcoDesign: Von der Theorie in die Praxis
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a271783036 Buchausg. u.d.T.: ‡EcoDesign
087q978-3-540-75437-4
100bAbele, Eberhard
104bAnderl, Reiner
108bBirkhofer, Herbert
112bRüttinger, Bruno
331 EcoDesign
335 Von der Theorie in die Praxis
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
425 2008
425a2008
433 Online-Ressource (XXIV, 248 S. 101 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Includes bibliographical references and index
517 Front Matter; Einleitung; EuP-Implementierung; Life Cycle Design in der industriellen Entwicklungspraxis; Umweltgerechte Energieversorgung für mobile Kommunikationsgeräte; Integrierte Arbeitsmittel für die Entwickler umweltgerechter Investitionsgüter; Life Cycle Design auf Basis von Standardsoftwaresystemen; Ergonomische und marktpsychologische Aspekte der Entwicklung umweltgerechter Produkte; Leitfaden zur Einführung von EcoDesign in Unternehmen; Back Matter
527 Buchausg. u.d.T.: ‡EcoDesign
540aISBN 978-3-540-75438-1
700 |RNA
700 |LNKJ
700 |LAW034000
700b|36.370.561
700b|344.046
700b|363.70561
700b|330
700b|650
700c|K3581-3598.22
700c|GE170
700c|HC79.E5
700c|GE220
700g1270742299 QT 000
700g1271477912 QT 200
700m|658.575
750 EuP-Implementierung -- Life Cycle Design in der industriellen Entwicklungspraxis -- Umweltgerechte Energieversorgung für mobile Kommunikationsgeräte -- Integrierte Arbeitsmittel für die Entwickler umweltgerechter Investitionsgüter -- Life Cycle Design auf Basis von Standardsoftwaresystemen -- Ergonomische und marktpsychologische Aspekte der Entwicklung umweltgerechter Produkte -- Leitfaden zur Einführung von EcoDesign in Unternehmen.
753 Anhand konkreter Fallbeispiele wird die Umsetzung des EcoDesigns in der industriellen Praxis unter verschiedenen Aspekten aufgezeigt. Praxisnah und nachvollziehbar finden sich hier die Ergebnisse eines DFG-geförderten Forschungsbereichs an der Technischen Universität Darmstadt, in dem in Kooperation mit namhaften Industrieunternehmen das EcoDesign nachhaltig in deren Unternehmenspraxis umgesetzt wurde. Das Buch zeigt die Erkenntnisse aus den Projekten im Hinblick auf den Umgang mit zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen, die Implementierung des EcoDesigns in die täglichen Unternehmensabläufe, die Entwicklung umweltgerechter Energiespeicher für Kleingeräte, die Erstellung und Anpassung von Arbeitsmitteln für Investitionsgüter, die Umsetzung der ökologischen Produktbeurteilung auf Grundlage von Standardsoftwaresystemen sowie die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle für eine umweltgerechte Bedienung des Produkts. Darüber hinaus bietet ein Umsetzungsleitfaden eine Orientierungshilfe für die Anwender des EcoDesigns in der Praxis.
902s 20914064X Umweltverträgliches Produkt
902s 20969405X Produktentwicklung
902s 210227079 Lebenszyklus <Wirtschaft>
907g 208896155 Deutschland
907s 209142006 Unternehmen
907s 20914064X Umweltverträgliches Produkt
907s 209494948 Projekt
012 280577842
081 EcoDesign
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-75438-1
Schnellsuche