Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬"Das¬ ist o.B.d.A. trivial!" Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tipps für Studierende der Mathematik und Informatik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a258960914 Buchausg. u.d.T.: ‡Beutelspacher, Albrecht, 1950 - : "Das ist o.B.d.A. trivial!"
087q978-3-8348-0086-2
100bBeutelspacher, Albrecht
331 ¬"Das¬ ist o.B.d.A. trivial!"
335 Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tipps für Studierende der Mathematik und Informatik
403 8., überarbeitete Auflage
410 Wiesbaden
412 Vieweg
425 2006
425a2006
433 Online-Ressource (VI, 96S, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Beutelspacher, Albrecht, 1950 - : "Das ist o.B.d.A. trivial!"
540aISBN 978-3-8348-9075-7
700 |*00-01
700 |00A05
700 |00A99
700 |PB
700 |MAT000000
700b|510
700c|QA1-939
700g1271555263 SB 820
750 Das höchste Ziel: Klarheit! -- Auch ein mathematischer Text ist ein Text in deutscher Sprache! -- Definitionen -- Wohldefiniert -- Satz, Lemma, Korollar -- Bezeichnungen -- Gute Bezeichnungen -- Keine unnötigen Bezeichnungen! -- „2 paarweise verschiedene Zahlen“ -- „3 5-elementige Mengen haben 15 Elemente“ -- Symbole -- Symbole im Text -- ? -- |M| -- ? -- Notwendig und hinreichend -- Trivial -- Beispiele -- ? -- ? -- ?? und ?? -- Gegenbeispiele -- Beweise -- Zitate -- Der,die,das -- Eineindeutig -- Kanonisch -- O. B. d. A. -- Ich, wir, man -- Mein, unser -- Abbildung, Funktion, Operator -- Konjunktiv -- Wörter, die man wissen muss -- Lesen -- Übungsaufgaben -- Was soll ich lesen? -- Schlusswort des Autors.
753 Was Sie schon immer über die Kunst, mathematische Texte zu formulieren, wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Was bedeutet "trivial", "wohldefiniert", "Korollar", "eindeutig", " o. B. d. A.", ...? Was sind gute Bezeichnungen? Wie organisiert man einen Beweis? Dieses Buch hilft den Studierenden der Mathematik mit vielen Beispielen und konkreten Ratschlägen bei der Formulierung mathematischer Übungsaufgaben, Seminararbeiten und Examensarbeiten.
902s 209027347 Mathematik
902s 209815760 Formulierung
902f 00000078 Ratgeber
012 280557582
081 ¬"Das¬ ist o.B.d.A. trivial!"
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9075-7
Schnellsuche