Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Keramik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a086628593 Buchausg. u.d.T.: ‡Keramik
087q978-3-540-63273-3
100bSalmang, Hermann
104bScholze, Horst
108bTelle, Rainer
331 Keramik
403 7., vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2007
425a2007
433 Online-Ressource (XX, 1148 S, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Keramik
540aISBN 978-3-540-49469-0
700 |TDCQ
700 |TEC021010
700b|620.14
700g1271143267 ZM 6100
700g1271485516 UQ 8500
750 Einführung -- Strukturen -- Thermochemie -- Sintern -- Eigenschaften keramischer Werkstoffe -- Rohstoffe -- Keramische Verfahrenstechnik -- Silicatkeramik -- Feuerfeste Werkstoffe -- Technische Keramik -- Verbundwerkstoffe.
753 Keramik ist nicht nur der älteste synthetische Werkstoff der Menschheit, sondern auch Schlüssel zur Erschließung neuer Technologien. Ohne Keramik sind gepflegtes Wohnen und Tischkultur ebenso undenkbar wie moderne Elektronik, Fertigungstechnik und Maschinenbau, Metallurgie und Energietechnik, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt. Das wieder in einem Band verfügbare und umfassend neu überarbeitete Werk behandelt die wissenschaftlichen und technischen Grundlagen wie Kristallstrukturen, Thermodynamik, Mehrstoffsysteme, Rohstoffe, Aufbereitungs- und Formgebungsverfahren, Brennprozesse und Sinterkinetik. Eigenschaften und Einsatzgebiete der einzelnen Werkstoffklassen Silicatkeramik, feuerfeste Werkstoffe und Hochleistungskeramik werden unter modernen Gesichtspunkten dargestellt, wobei die Stoffpalette von tonkeramischen Materialien bis hin zu Nitriden, Carbiden, Boriden und Verbundwerkstoffen reicht. In der Neuauflage wurden insbesondere die Bereiche der natürlichen Rohstoffe, der Sinterkinetik, der Struktur- und Funktionskeramik sowie der Verfahrens- und Fertigungstechnik völlig neu gestaltet. Über 1000 neue Literaturstellen wurden aufgenommen. Dieses Referenzwerk dient dem in Praxis und Wissenschaft tätigen Leser zugleich als vertiefendes Lehrbuch sowie als Zitaten- und Datenquelle. Es richtet sich damit auch an Studierende und Absolventen der nichtmetallischen-anorganischen Werkstoffe ebenso wie für Betriebsingenieure und Laboranten, die ständig oder gelegentlich mit Keramik zu tun haben.
902s 20898674X Keramik <Technik>
907s 208986774 Keramischer Werkstoff
912s 208986774 Keramischer Werkstoff
012 264373413
081 Keramik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-49469-0
Schnellsuche