Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ingenieurgeochemie: Technische Geochemie — Konzepte und Praxis
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a256360480 Buchausg. u.d.T.: ‡Förstner, Ulrich, 1940 - : Ingenieurgeochemie
087q978-3-540-39511-9
100bFörstner, Ulrich
104bGrathwohl, Peter
331 Ingenieurgeochemie
335 Technische Geochemie — Konzepte und Praxis
403 2., neu bearbeitete Auflage
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2007
425a2007
433 Online-Ressource (XII, 471 S. 160 Abb. Mit CD-ROM, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Förstner, Ulrich, 1940 - : Ingenieurgeochemie
540aISBN 978-3-540-39512-6
700 |RB
700 |SCI019000
700b|628
700b|624.151
700g127076571X UQ 6400
750 Vorwort -- Technische Geochemie-Konzepte und Praxis -- Ingenieurgeochemie-Einführung -- Geochemie im Leitbild 'Nachhaltigkeit' -- Umweltchemie-Technologische Aspekte -- Umweltgeochemie-Grundlagen und Anwendungen -- Ingenieurgeochemie und Abfallwirtschaft -- Natürlicher Abbau und Rückhalt von Schadstoffen -- Stofftransport im Grundwasser-Advektion/Retardation, Dispersion, Abbau -- Schadstoff-Freisetzung (Desorptionskinetik, Lösungskinetik) -- Zeitskalen im Schadensherd und Natural Attenuation -- Nutzung von Natural Attenuation Prozessen bei der Altlastenbearbeitung -- Ingenieurgeochemie im Boden- und Gewässerschutz-Praxisbeispiele und rechtlicher Rahmen -- Sickerwasserprognose für anorganische Schadstoffe -- Langzeitverhalten von Deponien -- Geochemische In-situ-Stabilisierung von Bergbaualtlasten -- Gewässersedimente und Baggergut -- Sedimente und WRLL - Fallstudien Rhein und Elbe -- Integrierte Untersuchungen in Böden, Grundwässern, Sedimenten und Flüssen: Anwendungen vom EU-Projekt AquaTerra -- Materialien -- Ausgewählte Ergebnisse aus dem BMBF-Verbundprojekt SiWaP -- Durchströmte Reinigungswände - BMBF RUBIN -- Sachverzeichnis.
753 Das hier erstmals umfassend dargestellte, neue Fachgebiet der Ingenieurgeochemie nutzt die Kenntnis natürlicher Prozesse der Schadstoffverteilung aus konventionell-umweltgeochemischen Untersuchungen für die Entwicklung und Erfolgskontrolle umweltgerechter, auf natürlichen Ressourcen basierender Entsorgungstechnologien. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Verständnis der Wirkungsweise äußerer und innerer Barrierensysteme zur physikalischen Stabilisierung von Abfällen und chemischen Immobilisierung von Schadstoffen gelegt. Es wird gezeigt, wie durch eine Optimierung der Reststoffzusammensetzung eine langfristige Verminderung des Emissionspotentials erreicht werden kann. Ein hoher Praxisbezug ist insbesondere durch folgende Gastbeiträge gegeben: Sickerwasserprognose von Joachim Gerth, TU Hamburg-Harburg Langzeitverhalten von Deponien von Günther Hirschmann, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg Stabilisierung von Bergbaualtlasten von Michael Paul, Wismut GmbH Baggergut-Unterwasserdepots von Patrick Jacobs, TU Hamburg-Harburg Mit Beispielen aus den Projekten und Studien KORA, RUBIN, SEDYMO, SIWAP (BMBF), AquaTerra (EU), Elbe (HPA) und Rhein (POR).
902s 212092162 Umweltgeochemie
902s 209578572 Ingenieurgeologie
902f 00000011 Aufsatzsammlung
907s 212092162 Umweltgeochemie
907s 209578572 Ingenieurgeologie
912s 20893233X Geochemie
912s 212092162 Umweltgeochemie
912s 209578572 Ingenieurgeologie
912s 209658533 Ökologische Chemie
912s 209508620 Umweltchemikalie
912s 209095911 Schadstoff
012 264372115
081 Ingenieurgeochemie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-39512-6
Schnellsuche