Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ökophysik: Plaudereien über das Leben auf dem Land, im Wasser und in der Luft
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a121797597 Buchausg. u.d.T.: ‡Nachtigall, Werner, 1934 - : Ökophysik
087q978-3-540-28878-7
100bNachtigall, Werner
331 Ökophysik
335 Plaudereien über das Leben auf dem Land, im Wasser und in der Luft
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
425 2006
425a2006
433 Online-Ressource (XV, 262 S. 152 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Includes bibliographical references (p. [253]-257) and index
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Nachtigall, Werner, 1934 - : Ökophysik
540aISBN 978-3-540-28879-4
700 |PHVD
700 |PHVN
700 |SCI009000
700b|571.4
700b|370
700b|573.7/9
700b|570
700c|QH505
700g1271721090 WD 2000
700x|00
750 Leben und Umwelt auf dem Land -- Land und Wasser: Unterschiedliche Kraftübertragungen -- Leben und Umwelt im Wasser -- Wasser und Luft: unterschiedliche Fluide -- Leben und Umwelt im Luftmeer.
753 Werner Nachtigall, geb. 1934, war als Zoophysiologe und Biophysiker Leiter des Zoologischen Instituts der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. In Forschung und Ausbildung hat er sich insbesondere mit Aspekten der Technischen Biologie und Bionik befasst und mit seinen Forschergruppen viele Basisdaten insbesondere zur Ökologie, Physiologie und Physik des Fliegens und Schwimmens, aber auch zur Stabilität beispielsweise der Gräser erarbeitet. Lebewesen überraschen immer wieder durch ihre "Biodiversität", ihre hochspezifischen Ausgestaltungen und Anpassungen. Dabei nützen sie auch alle physikalischen Gesetzlichkeiten. Das zentrale Thema ist die Ortsbewegung, die ja auf dem Boden und in den Fluiden (Wasser, Luft) denkbar unterschiedlich abläuft. Ergänzende Themenkreise sind Körpergröße und Stoffwechsel, Atmung und Atemgastransport, Wärme- und Wasserhaushalt. Mit dem vorliegenden Buch, das in Zusammenarbeit mit Alfred Wisser entstanden ist, stellt Werner Nachtigall solche Forschungsergebnisse in einen größeren Rahmen und berichtet kenntnisreich und allgemein verständlich über die "Ökophysik" des Lebens auf dem Land, im Wasser und in der Luft – mit Gewinn zu lesen von jedem, der sich für Biologie oder für Physik interessiert (oder gar für beides).
902s 209054743 Ökosystem
902s 208867651 Biophysik
907s 208867651 Biophysik
907s 209054743 Ökosystem
912s 208867651 Biophysik
912s 209054700 Ökologie
012 264354583
081 Ökophysik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-28879-1
Schnellsuche