Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Extreme Wetterereignisse und ihre wirtschaftlichen Folgen: Anpassung, Auswege und politische Forderungen betroffener Wirtschaftsbranchen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a114464731 Buchausg. u.d.T.: ‡Extreme Wetterereignisse und ihre wirtschaftlichen Folgen
087q978-3-540-23477-7
100bSteininger, Karl W.
104bSteinreiber, Christian
108bRitz, Christoph
331 Extreme Wetterereignisse und ihre wirtschaftlichen Folgen
335 Anpassung, Auswege und politische Forderungen betroffener Wirtschaftsbranchen
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2005
425a2005
433 Online-Ressource (XV, 246 S. 26 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Extreme Wetterereignisse und ihre wirtschaftlichen Folgen
540aISBN 978-3-540-26864-2
700 |SCI042000
700 |RNPG
700 |SCI026000
700b|577.27
700c|QC902.8-903.2
700g1271555743 RB 10651
700g1270742299 QT 000
700g1270695622 AR 14120
750 Grundlagen -- Charakterisierung von extremen Wetterereignissen -- Regionale Entwicklung und Auswirkungen extremer Wetterereignisse am Beispiel Österreich -- Wirtschaftliche Analyse von extremen Wetterereignissen: Struktur und Anwendung -- Integriertes Risikomanagement bei Naturkatastrophen -- Ausgestaltung nationaler Risikotransfermechanismen: grundsätzliche Überlegungen -- Vergleich von nationalen Risikotransfermechanismen am Beispiel Hochwasser -- Der Dialog Wirtschaft — Forschung — Politik: Erfahrungen aus der Schweiz -- Wirtschaftssektorale Analyse -- Tourismus und Naturgefahren: Mit Risikomanagement die Krise vermeiden -- Katastrophenmanagement und Gesundheitsversorgung vor neuen Herausforderungen — Eine Perspektive des Österreichischen Roten Kreuzes -- Land- und Forstwirtschaft: Bedrohung oder Umstellung -- Versicherungen: Erweiterung der Aufgabenbereiche in verbessertem Gesamtrahmen -- Energie und Wasser: Sicherung der Versorgung -- Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung der wirtschaftssektoralen Analysen: Gefährdungen, Anpassungen und politische Forderungen -- Forschungsbedarf und Ausblick.
753 Dürresommer 2003, Hochwasser 2002, Lawinenwinter 1999/2000, Wintersturm Lothar 1999: Vier zentral-europäische Naturkatastrophen der letzten Jahre. Mit welchen extremen Wetterereignissen müssen wir in Zukunft rechnen? Welche wirtschaftlichen Folgen sind damit verbunden? Wie können sich besonders gefährdete Wirtschaftsbranchen vor zu großer Schadenswirkung schützen? Welche Aufgaben muss dabei die Politik übernehmen? Dies sind die zentralen Kernfragen des vorliegenden Buches, in dem erstmals KlimaforscherInnen gemeinsam mit VertreterInnen der Wirtschaftsbranchen dieses aktuelle Problemfeld behandeln.
902s 209044675 Naturkatastrophe
902s 210074256 Wirtschaftssektor
902s 212531042 Katastrophenmanagement
012 264347846
081 Extreme Wetterereignisse und ihre wirtschaftlichen Folgen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138216
Schnellsuche